Du wolltest schon immer mal einen coolen Mannschaftssport betreiben? Hast Lust etwas Neues auszuprobieren, neue Kinder kennenzulernen und vielleicht auch neue Freundschaften zu schließen? Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Die Herren des TVG meistern die Misere und spielten ein angemessenes Spiel in Anbetracht der Umstände. Zwar verlor man das Match deutlich, aber mit nur zwei Rückraumspielern und sehr schwach besetzter Bank war im Vorfeld eigentlich noch weniger zu erwarten. Das Ergebnis im Hinspiel konnte noch verbessert werden. Den größten Anteil daran hatte Shooter Ebbers, der die meiste Durchschlagskraft zeigte und knapp die Hälfte der Tore erzielte. Meier wirbelte agil auf der Mitte und leitete viele Wechsel und Spielzüge ein. Erfreulich das Comeback von Bene Rohlf nach fast 3 Jahren nach nur einer Trainingseinheit Eingewöhnung.
Erzielte man in Halbzeit 1 lediglich fünf Tore, so konnte man Halbzeit 2 ein 15:15 Unentschieden herausspielen. Ein sehr gut aufgelegter Brambauer Torwart entschärfte viele 100%tige und hielt so den Sieg der Gegner fest. Torfolge: 3:3, 3:8, 5:12 Pause, 10:21, 20:27 Endstand. Highlight des Tages war der letzte Angriff, bei dem Torwart Lipinski mit nach vorne spurtete, den Rückpass von Schlücker bekam und mit einem Unterarmwurf von hinter der blauen Linie ins linke untere Eck flexte. Kaiserau jubelte, Spielende.
Teilnehmer: S. Borowski, Lipinski 1, Meier 2, Ebbers 9/1, Schlücker 3, Vollkommer, Jonas 2, Rohlf, Politz, Volkmann 3, Trainer Reeske
Das nächste Spiel ist nach kleiner Pause am 6. Februar in Bork.
Der TVG Kaiserau war Gastgeber im Namen des Deutschen Handball Bundes und lud ein zum ´Tag des Handballs´. Dieser Einladung folgten viele Besucher, egal ob groß oder klein. Neben den eigenen TVG – Jugendmannschaften, zog das Programm auch viele externe Kids an, die ihre Fähigkeiten testen wollten. Bevor die Kinder starten durften, wurde ihnen der DHB-Handball-Pass übergeben, um diesen zu füllen mussten sie einige kniffelige Aufgaben meistern. Unterschiedliche Übungen aus den Bereichen Schnelligkeit, Koordination und Ballgefühl gab es an insgesamt 5 Stationen zu bestehen. Die zu durchlaufenen Stationen spiegelten die Anforderungen wieder, die jeder Handballer trainieren muss. Dass dies eine Menge Spaß machen kann, bewies die Begeisterung der Kleinen.
Am 07. November 2021 ist in Deutschland der TAG DES HANDBALLS: Mehr als 82 Handball Vereine in Deutschland feiern bunte Familienfeste! Und der TVG Kaiserau – Handball ist als einziger Verein aus dem Kreis Hellweg mit dabei!
Wir freuen uns auf alle, die den Handballsport mit uns erleben wollen: Feiert mit uns den TAG DES HANDBALLS und schnappt euch zum Beispiel den Hanniball Pass, das offizielle Handball Spielabzeichen!
Kommt zu uns am Sonntag, den 7. November 2021 zwischen 14 und 16 Uhr in die Eichendorffhalle Kamen-Methler, In der Kaiserau 29.
Handballspiele gibt es zuvor mit unserer E-Jugend um 11 Uhr gegen den ASV Hamm und unserer D-Jugend um 12.30 Uhr gegen TuSe Overberge.
Wir sehen uns beim TAG DES HANDBALLS!
Heute möchten wir Euch unseren noch nicht ganz alteingessenen Trainer vorstellen.
Name: Michael Becker
Spitzname: Becky, Sheriff
Alter: 30 (4.5.1991)
Bisherige Vereine:
TuS Westfalia Kamen (1999-2016; 2020 bis heute)
– 3. und 2. Damen (2014 bis 2016)
SG Handball Unna Massen (2016 bis heute)
– Jugendmannschaft, männlich, von der D- zur B-Jugend (2018 bis heute)
– 2. Damen (2018 bis heute)
Motivation:
Mein Ziel ist es, das große Potential, das in der jungen Mannschaft steckt, voll auszuschöpfen, den Kader punktuell sinnvoll zu ergänzen und jede Spielerin auf das nächsthöhere Level zu führen. Neben dem sportlichen Aspekt sollen dabei der Zusammenhalt und der Spaß eine zentrale Rolle einnehmen. Für mich persönlich ist es dabei eine äußert reizvolle Aufgabe, erstmals das sportliche Aushängeschild eines Kamener Traditionsvereins trainieren zu dürfen.
Was hat dich nach Kaiserau geführt?:
Eine Facebook-Messenger-Nachricht von Tobias Lipinski während einer Zugfahrt nach Berlin. 😁
Nach kurzer Bedenkzeit und den passenden Begleitumständen habe ich dann zugesagt.
Viel Erfolg in Kaiserau, Michael!
Kaiserauer Damen siegen zum Auftakt deutlich!
Königsborner SV III – TVG Kaiserau 20:28 (10:17)
Nach einer kurzen Vorbereitungszeit von etwa 4 Wochen und 2 Testspielen startete der TVG letzten Samstag beim Aufsteiger Königsborn in die neue Saison. Anfangs benötigte man etwa 3 Minuten um die Nervosität abzulegen und um sich zu finden, von da an nahmen die Methleranerinnen jedoch das Heft in die Hand und sollten es bis zum Schlusspfiff nicht mehr hergeben. Immer wieder gelang es durch sehenswert vorgetragene Spielzüge die 5:1-Deckung der Gastgeber auszuhebeln oder aus einer aggressiven Abwehr heraus Gegenstöße einzuleiten. Lediglich die ungenügende Chancenverwertung verhinderte, dass sich der TVG vorzeitig absetzen konnte und so blieb der KSV vorerst im Spiel. Zum Ende der ersten Halbzeit hin besserte sich die Abschlussquote jedoch und so konnte man sich über 7:9, 8:12 und 9:15 schlussendlich doch noch eine komfortable Führung zur Pause erspielen (10:17). Dieser Lauf konnte in der 2. Halbzeit zunächst fortgesetzt werden und so kam Kaiserau u.a. durch Tore von Woditsch und Hilgert bis zur 38. Minute zur vorentscheidenden 22:13-Führung. Mit dieser im Rücken schalteten die TVG-Mädels dann ein bis zwei Gänge zurück, durch gezielte Nadelstiche zu den richtigen Zeitpunkten konnte jedoch jeder Versuch Königsborns, eine Aufholjagd zu starten, bereits im Keim erstickt werden und so nahm der TVG durch einen auch in der Höhe verdienten Sieg am Ende beide Punkte mit nach Kamen.
,,In Anbetracht der Tatsache, dass wir in den letzten Wochen krankheits- und arbeitsbedingt nicht mit dem vollen Kader trainieren konnten, war das schon mehr als ordentlich. Die Mädels haben alles was wir uns im Training im Hinblick auf dieses Spiel erarbeitet haben gut umgesetzt. Abzüge muss ich nur bei der Chancenverwertung machen, aber daran werden wir arbeiten. Gerade zwischen der 21. und 38. Minute hatten wir eine wahnsinnig starke Phase. Die gilt es im Hinblick auf das kommende Spiel gegen Brambauer zu kultivieren und auszubauen, da wir es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem gänzlich anderen Kaliber zu tun bekommen werden. Aus einer geschlossenen, guten Mannschaftsleistung ist eine bärenstarke Saskia Eckey hervorzuheben, die vor allem in der 1. Halbzeit dem Spiel ihren Stempel aufdrückte und hier bereits 7 ihrer insgesamt 9 Tore erzielte“, so ein zufriedener Trainer Becker.
Aufstellung: Rewinkel (TW), Bürgerhoff (TW); Kolkmann (2), Eckey (9), Hilgert (4), A. Saarbeck (1), H. Saarbeck (4), Woditsch (4), M. Zimmer (1), N. Zimmer (1), Sommer (2/2)
Wir feierten am Sonntag einen klaren 19:9 Sieg gegen die SG Unna Massen 2.
Es war toll zu sehen, wie sich die Mannschaft in den letzten Wochen weiter entwickelt hat. Heute wollten alle Cathrin (die leider aus Zeitgründen ihr Traineramt niederlegen muss) einen gebührenden Abschied verschaffen – das ist voll und ganz gelungen. Ein schönes Spiel von zwei tollen Mannschaften mit zwei jungen, aber souveränen Schiedsrichtern rundeten den Spieltag ab. Philipp spielte heute zum ersten Mal nach langer Zeit wieder im Feld und erzielte gleich 7 Tore, Till wird in der Mitte immer stärker und Dominik und Lasse auf Halb ergänzen das System immer besser. Aber auch alle Anderen spielen momentan wirklich gut und wir haben viel Spaß auf der Platte.
Das war die Qualifikation. Jetzt ist erst einmal Pause und nach den Herbstferien geht es dann mit der Saison weiter.
Unsere E-Jugend hat zwei weitere Spiele absolviert.
Gegen den TUS Kamen wurde in der Koppelteichhalle angetreten, da die Friedrich-Ebert-Halle zurzeit wegen Hochwasserschäden nicht bespielbar ist. Hier lief alles wie am Schnürchen, viele der Kids kamen zu einem Torerfolg. Am Ende stand ein 5:20-Sieg auf der Anzeigetafel.
Das letzte Spiel wurde in Werne ausgetragen. Dort konnten nicht alle Kids teilnehmen, sodass man mit kleinem Kader auflaufen musste. Dabei vielen Dank an Emma, die als Mini-Spielerin Ihr erstes Handballspiel bei uns bestritt. Die volle Bank der Gastgeber war imposant, jedoch legten unsere Kids ein starkes Spiel hin und führten die ganze Zeit über mit 1 bis 2 Toren. Erst vier Minuten vor Schluss machte sich die Kondition bemerkbar und der Ausgleich fiel. Am Ende verlor man noch mit 13:11. Das war aber okay, weil wir wussten ein gutes Spiel gezeigt zu haben.
Handballerisch konnten die Kinder in diesen ersten Spielen wieder viel dazulernen. Es ist schön zu sehen, wie alle Kinder immer alles geben und füreinander kämpfen.
Das nächste Spiel findet am Sonntag zu Hause in der Eichendorfhalle statt. Um 11 Uhr ist Anpfiff gegen den PSV Bork. Viel Erfolg!
Über 30 Jahre war Udo Preising im Vorstand der Handballer an vorderster Front tätig. Jetzt sah er den richtigen Zeitpunkt für seinen Rückzug. Udo bekleidete in dieser Zeit so gut wie jede Funktion im Verein, war mehrfacher Westfalenmeister als Trainer und Schiedsrichter für die Kleinen. Vom Vorsitzenden des Handballkreises Hellweg, Carsten Umbescheidt, bekam Udo für seine Dienste den Kreis-Ehrenbrief sowie die silberne Ehrennadel des Handballverbands Westfalen überreicht. Er bleibt dem Verein erhalten, gehört weiter dem Vorstandsteam als Beirat an, trainiert die Hobby-Frauenmannschaft und hat den Geschäftsführer-Posten des TVG-Hauptvorstands inne.
Zum neuen Vorsitzenden wurde der bisherige Geschäftsführer Lars Schlücker einstimmig gewählt, der bereits seit über 20 Jahren dem Vorstand angehört. Als seine erste Amtshandlung ernannte der neue Vorsitzende Hans-Jürgen Hahn und Klaus Hößl zu Ehrenvorsitzende der Handballer. Sie gründeten 1985 die Abteilung und stellten die ersten Vorsitzenden in den Anfangsjahren. Ohne sie gäbe es keinen Handball in Kamen-Methler. Beide sind noch immer mit ihrer Herren-Hobbytruppe sportlich aktiv bei den Handballern.
Wir stellen uns vor – Der neue Vorstand der Handballer im TVG Kaiserau!
Foto: alle vier Vorsitzende der Abteilungs-Geschichte
(Fotos entstanden nach der Versammlung draußen, damit ohne Maske)
Zum ersten Mal seit 11 Monaten trat die D-Jugend wieder zu einem Pflichtspiel an. Alle waren ziemlich aufgeregt und nicht sicher, wie es nach einer so langen Pause laufen würde. Die Befürchtung erwies sich als unbegründet und wir gewannen das Spiel mit 14:9!
Trotz einiger Ausfälle (wir reisten nur mit 9 Spielern nach Dellwig), macht die Mannschaft ein überzeugendes Spiel und trat als Einheit auf. Wir waren von Beginn an leicht überlegen und lagen immer leicht in Führung. Philipp mit drei gehaltenen 7m und Lasse mit 9 Toren waren ein Garant für den Sieg. Aber auch der Rest der Mannschaft überzeugte, z. B. Luis mit 2 Treffern und Hannah als überragende Kreisläuferin.
In zwei Wochen geht es dann gegen Unna Massen 2 weiter. Wir freuen uns schon darauf.
Es war das erste Handballspiel, welches die Eichendorffhalle seit 1,5 Jahren gesehen hat. Unsere E-Jugend eröffnete am letzten Wochenende die Spielfläche gegen den TuS Overberge.
In der Jugend wird bis Ende September die Qualifikation gespielt, bis die normale Saison startet.
Die Kids starteten im neuen Trikotsatz mit zahlreichen neuen Spielern – für die meisten Kinder war es ihr erstes Handballspiel überhaupt. Prima gespielt und weit besser als es das allererste Spiel im Vorfeld vermuten ließ.
Ein super tolles Spiel, bei dem es völlig egal war, dass der Gegner am Ende mehr Tore geworfen hat. Erstmal müssen alle Handballregeln kennengelernt und verinnerlicht werden und da wurde am Sonntag ein großer Schritt nach vorne gemacht.
Danke an den fairen Gegner vom TuS, den Schiedsrichter Patrick Mork und die Zeitnehmer Conny Orth/Desiree Uhlmann. Das Trainerteam Lisa Budde/Nils Reeske wurde vertreten durch Denise Rewinkel/Lars Schlücker. Alle waren sehr stolz auf die Kinder. Das hat Spaß gemacht, weiter so!
Das Saisonspiel im Anschluss wurde für die D-Jugend abgesagt. Stattdessen vereinbarte Trainer Tim Weingarten schnell einen Ersatz und spielte in Freundschaft gegen den SuS Oberaden. Ihr erstes Saisonspiel folgt nun am Sonntag auswärts gegen den TuS Jahn Dellwig um 11 Uhr.
Das nächste Spiel der E-Jugend findet auch Sonntag um 12.30 Uhr gegen den Tus Kamen in der Koppelteichhalle statt.
Wir laden alle Mitglieder unserer Handballabteilung zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 06.09.2021 um 19 Uhr ins Bürgerhaus Methler, Heimstr. 3, ein. Neben den Berichten (Damen, Herren, Jugend, Finanzen, etc.) stehen auch Neuwahlen auf dem Programm.
Um eine rege Beteiligung wird gebeten.
Die Versammlung wird unter der Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften und Corona-Rahmenbedingungen stattfinden.
Wir können endlich wieder mit dem Handballtraining beginnen.
Endlich wieder Training!
Auch die D-Jugend startete nach viel zu langer Zwangspause mit dem Handballtraining. Wir durften den Rasenplatz des SuS Kaiserau benutzen, um unter freiem Himmel und an der frischen Luft wieder loszulegen. Es war toll, mal wieder zusammen trainieren und lachen zu können. Die Kids hatten eine Menge Spaß.
Bemerkenswert, dass auch nach einer so langen Pause ein so guter Zusammenhalt im Team zu erkennen war. Die Trainingsbeteiligung war mit 16 Kindern sensationell. Die 1 1/2 Stunden Training mit dem Team haben Lust auf mehr gemacht.
Wir schauen kurzfristig, ob Sport laut den neuen Bestimmungen und Indizienwerten auch nächste Woche möglich sein wird. Dann natürlich auch wieder unter den strikten Regeln des Hygienekonzepts. Bleibt gesund!
Die Saison 2020/21 wurde endgültig abgebrochen. Falls es die Fallzahlen und Politik zulassen, dürfen ab April wieder Handballspiele durchgeführt werden. Anschließend startet die Saison 2021/22 etwas früher, bereits Ende August 2021, um bzgl. Covid-19 Puffer für ausfallende Spieltage zu haben.
Für die neue Spielzeit sind wir bereits jetzt auf der Suche nach Schiedsrichtern. Egal ob männlich, weiblich oder divers. Jeder Verein hat eine Soll-Zahl an Schiedsrichtern zu stellen, welche wir nicht erreichen. Als Strafe soll bei der höchst spielenden Mannschaft ein Punktabzug vollzogen werden, was über einen Auf- oder Abstieg mitentscheiden kann.
Wer Spaß an der Spielleitung als Schiedsrichter hätte und älter als 15 Jahre ist, meldet sich gerne bei uns! Wir können dazu weitere Informationen liefern.
Der Mitgliedsbeitrag wird jedes Jahr im Januar eingezogen. Stichtag in diesem Jahr ist der 18. Januar 2021.
Trotz der aktuellen Corona-Situation und des teilweise ruhenden Spielbetriebs wird in Anbetracht der Fixkosten der übliche Beitrag eingezogen. Eine transparente Erklärung dazu wird im Detail auch auf der anstehenden Jahreshauptversammlung gegeben werden können, angedacht für direkt nach dem derzeitigen Lockdown.
Bei Fragen zum Thema Beiträge siehe hier (LINK) oder kontaktiere Kassenwartin Conny Orth, conny@tvg-handball.de.
Hoffentlich bis sehr bald in unserer Halle, dann werden wir wieder für euch da sein. Bleibt gesund!
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Das wünschen Euch auch unsere Seniorenmannschaften. Auf Ihre Weihnachtsfeiern wurde nicht verzichtet, die bequem und sicher vom heimischen Rechner aus durchgeführt wurden. Hier die Chatroom-Mannschaftsfotos der Herrenteams und der Damenmannschaft 💚🎅🌟 Ho Ho Ho!
Die Mitgliederversammlung der TVG – Handballer, datiert auf den 9. November 2020, muss aufgrund der derzeitigen Corona-Lage ausfallen. Der Termin wird Anfang 2021 nachgeholt, wir werden dazu fristgerecht das genaue Datum veröffentlichen. Bleibt gesund!
Der Handballkreis Hellweg stellt den Spielbetrieb bis Anfang Januar 2021 ein! Eine Entscheidung für die auch der Vorstand und die Trainer aus Kaiserau in der Umfrage des HK Hellweg gestimmt hatten.
Die Regelung ist gültig für alle Kaiserauer Jugend- und Seniorenmannschaften. Höherklassige Ligen dagegen haben die Option weiterzuspielen.
Der Trainingsbetrieb ist von der Unterbrechung nicht betroffen. Ob es Sinn macht, diesen nach den Herbstferien fortzuführen, wird in den nächsten Tagen internes Thema sein.
Die Saisonunterbrechung ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung zur Risikominimierung. Bleibt gesund!
Wie im Saisonbericht bereits verraten, konnte sich Simon Steeg wiederholt die Torjägerkrone der Saison 2019/20 aufsetzen und erhielt dafür ein kleines Präsent. Mit 93 Toren in nur 9 Spielen kam er auf einen glänzenden Durchschnitt von 10,33 Toren pro Spiel. Höchstwert 17 Tore in einem Spiel, topp Leistung!
Hier die weitere Torstatistik:
Platz 2 und 3 gingen an die Neuzugänge Thorben Schäfer (75 Treffer/Schnitt 5,77/2×11 Tore in einem Spiel) und Mario Jacobs (32/Schnitt 2,91/7 Tore). Platz 4 Timm Jonas (27/3,00/6 Tore), Platz 5 Sebastian Cirkel (24(4,80/3×6 Tore). Es folgten Arndt Wedell (23/2,30/7), Lars Schlücker (22/2,44/5) und Marcel Ebbing (20/2,22/4). Auf den weiteren Plätzen Lars Hilsmann (17/1,89/4), Marvin Ebbers (17/3,40/7), Oliver Mattusch (15/3,00/5), Phil Guminski (13/3,25/2×5) und Paul Witt (11/2,75/3).
Ab nächster Woche werden dann die Karten neu gemischt, wenn die neue Saison beginnt.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, d. 09.11.2020,
Beginn 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Kamen-Methler, Heimstraße 3.
1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
3. Bericht des Vorstandes
3.1. Bericht Geschäftsführer
3.2. Bericht des Kassenwartes
3.3. Bericht der Kassenprüfer
3.4. Bericht der Spartenwarte
-Jugend, Damen, Herren-
4. Entlastung des Kassierers
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des Versammlungsleiters
7. Wahlen
7.1. Wahl des Vorsitzenden
7.2. Wahl des Geschäftsführers / Zweiter Vorsitzender
7.3. Wahl des Jugendwarts
7.4. Wahl der Kassenwarte
7.5. Wahl der Damenwartin
7.6. Wahl des Herrenwartes
7.7. Wahl der Beisitzer
7.8. Wahl der Kassenprüfer
8. Ausblick
9. Sonstiges
Die Handballabteilung des TVG hofft auf eine rege Teilnahme.
Die Sitzung wird unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften und
Corona Rahmenbedingungen stattfinden. Das Tragen einer Mund-Nasen-
Maske ist abseits des Sitzplatzes Pflicht.
Hey TVG-Freunde! Bitte tut uns einen Gefallen und lasst uns ein Like da, nur so können wir gewinnen.
Gezählt wird nur auf der GSW-Seite, also nicht diesen Beitrag liken, sondern diesen Link öffnen:
https://www.facebook.com/GSWSocialMedia/photos/a.2667966760190505/2667975650189616/?type=3&theater
Bitte stimmt für uns ab! Wir brauchen Eure Stimme. Der kommunale Versorger GSW verlost einen Trikotsatz, den unsere D-Jugend für die nächste Saison unbedingt benötigt.
Danke Euch! 🤾
Liebe Handballerinnen und Handballer,
langsam könnte es wieder losgehen mit dem Vereinssport im TVG Kaiserau – zurückhaltend und kontrolliert unter Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung.
Für die Halle hat der Vorstand in Zusammenarbeit mit den Trainern ein Konzept entwickelt, welches von der Stadt Kamen freigegeben worden ist. Unter klaren Vorgaben und Hygienemaßnahmen kann der Sport in der Halle ab sofort wieder aufgenommen werden. Das Konzept wird nun mit der seit dem 30. Mai geltenden Verordnung des Landes NRW auf die neuen Gegebenheiten angepasst.
Dabei soll in der ersten Phase noch kein direkter Körperkontakt möglich sein – jeder benutzt seinen eigenen, zugewiesenen Ball und Hände und Flächen werden vor und nach dem Training desinfiziert.
Nach internen Absprachen entscheiden die Trainer wie und wann es losgeht, ob in der Halle oder an der frischen Luft.
Ein erster kleiner Lichtblick, den wir mit allen Vorsichtsmaßnahmen nutzen können. Immer im Hinterkopf: „Das höchste Gut ist die Gesundheit aller Mitglieder. Diese gilt es stets zu schützen.“
Bei Fragen zu diesem wichtigen Thema steht Euch der Vorstand gerne zur Verfügung!
Unsere E-Jugend trat diese Saison wegen ihrer guten Vorleistungen in der Kreisliga an. Dort traf sie auf Schwergewichte wie den ASV Hamm, den Hammer SC und einige Andere. Unser Saisonziel war es, viele Erfahrungen zu sammeln, von den Top-Teams zu lernen und den einen oder anderen Sieg gegen Mannschaften auf unserem Niveau einzufahren.
Dies ist uns vorzüglich gelungen. In den Spielen gegen die Hammer Mannschaften konnten wir uns trotz der Niederlagen ordentlich bis gut verkaufen. Insbesondere unser Spiel gegen den ASV Hamm am 8. März bleibt in besonderer Erinnerung. Dort spielten wir grandios und schafften es, den ASV nicht weg ziehen zu lassen; am Ende verloren wir knapp mit 16:22 Toren. Danach feierte der ASV Hamm in unserer Halle die hoch verdiente Meisterschaft (ungeschlagen und mit einer Tordifferenz von plus 250 Toren).
In den Spielen gegen die Mannschaften aus der mittleren Tabellenhälfte konnten wir einige Siege einfahren. Auch wenn wir wussten, dass die Saison in der Kreisliga eine wirkliche Herausforderung für unsere Mannschaft ist, sind wir unglaublich zufrieden, wie sich die E-Jugend in der Saison entwickelt hat. Die Mannschaft wird immer mehr zu einem richtigen Team, das zusammen durch dick und dünn geht. Dabei lässt sie sich auch durch Niederlagen nicht von ihrem Weg abbringen, „unseren Handball“ weiter zu spielen. „Unser“ Handball bedeutet Handball mit hohem Tempo sowie hoher Laufbereitschaft und immer gewillt, das Tor zu erzielen. Egal wie der Gegner heißt: Wir spielen unser Spiel. Dadurch hat sich die E-Jugend nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich immer weiter entwickelt. Nächste Saison werden wir geschlossen in die D-Jugend hoch gehen und freuen uns dort auf neue Herausforderungen.
Der E-Jugend-Kader der Saison 2019/20:
Philipp, Lasse, Till, Enno, Dominik, Lucas, Julia, Hannah, Lilly, Bünyamin, Louis, Matija, Rebekka, Emilia, Jolina, Enna
P.S.: Auf dem Mannschaftsfoto fehlen Rebekka, Emilia, Jolina und Enna
Die Saison ist für beendet erklärt und abgeschlossen worden. Der Kreis Hellweg hatte nach der Jugend nun auch wie erwartet die Meisterschaften der Senioren abgebrochen. Die restlichen Spiele müssen so nicht mehr ausgespielt werden. Es wird in keiner Liga Absteiger geben, nur Aufsteiger. In der anschließenden Laufzeit erfolgt dann ein vermehrter Abstieg, sodass die gewohnte Anzahl der Mannschaften in den Ligen wieder erreicht wird.
Die Minis werden noch nicht in Tabellen geführt, sie bestritten ihre Minispielfeste aber auch mit Bravour.
Alles befindet sich derzeit in der Zwangspause. Und wir warten diese Pandemie geduldig ab.
Unser Wunsch ist es Euch Alle gesund und munter wiederzusehen, sobald die zuständigen Stellen überzeugt sind, dass keine Gefahr mehr besteht.
Die Saison der Jugend wurde bereits abgebrochen, da nur noch ein Spieltag ausstand. Wie es bei den Senioren weitergehen soll, ist noch nicht entschieden. Wir werden Euch direkt informieren, sobald dies feststeht.
Bis dahin posten wir auf unserer Facebook-Seite hin und wieder Dinge für den Zeitvertreib.
Hoffentlich bis ganz bald und bleibt gesund!
Vom Verletzungspech gebeutelt (wir berichteten), fuhr man mit zwei ehemaligen Spielern in den Lünener Vorort. „Ette“ Weigel machte nach 5 Jahren Pause sein erstes Spiel und half am Kreis und Außen aus.
Alle kämpften und gaben ihr Bestes, daher war der Mannschaft kein Vorwurf zu machen. Brambauer spielte einen schnellen Ball und war mit ihrem Rückraum und bulligen Kreisläufer insgesamt effektiver. Vom 9:9 zog der Gastgeber auf 17:11 weg. Doch Kaiserau gab nicht auf und drehte kurz vor Schluss so richtig auf. Mit schnellen Gegenstößen kämpfte man sich wieder auf 2 Tore heran, doch die Zeit reichte nicht mehr für einen Punkt.
Bester Shooter Thorben Schäfer mit zweistelliger Trefferquote.
Verständlich, dass bei der derzeitigen Kaderlage auch gegen untere Mannschaften verloren werden kann. Umso schlimmer, dass das Spiel zwei weitere Verletzte hervorgebracht hat. „Locke“ Ebbing scheidet bis zum Saisonende aus, Mattusch knickte bei einem Gegenstoß mit Fremdkontakt um. Den Beiden und allen Anderen eine schnelle Genesung!
Spieler: P. Borowski, S. Borowski, Schünemann 1, Volkmann, Weigel, Ebbers 3/2, Schäfer 11, Witt, Jonas 2/2, Mattusch 3, Ebbing 1, Schlücker. Trainerteam: Vollkommer, Budde
Am Sonntag findet das letzte Heimspiel der Saison statt. Um 16 Uhr ist Anpfiff gegen den SV aus Königsborn. Das Vorspiel bestreiten um 14 Uhr unsere Damen gegen den Nachbarn vom TUS Kamen.
Am Freitag traten wir im Nachholspiel in der Eichendorff-Halle gegen den RSV Altenbögge-Bönen an und gewannen in einem guten Spiel mit 14:4 Toren. Wir waren von der ersten Minute an die bessere Mannschaft und konnten uns stetig absetzen. Rebekka und Jolina waren zum ersten Mal dabei und machten ihre Sachen richtig gut. Sie fügten sich reibungslos in eine gute Mannschaftsleistung ein. Philipp und Lasse spielten jeweils eine Halbzeit im Tor und hielten jeweils 10 Bälle. Till war in dem Spiel mit 5 Toren bester Torschütze. Aber was in diesem Spiel besonders herausragte, war die spielerische Überlegenheit unserer Mannschaft. Doppelpässe, uneigennützige Torvorlagen und gemeinschaftliches Verteidigen waren bei allen sehr ausgeprägt. Die Entwicklung dieser tollen Mannschaft schreitet voran.
Sonntag spielten wir dann in der Eichendorff-Halle gegen den ASV Hamm und verloren nur knapp mit 16:22 Toren. Die Entwicklung aus dem Spiel von Freitag setzte sich fort. Das Spiel gegen die Hammer gestaltete sich überraschend ausgeglichen und wir konnten das komplette Spiel mit dem ASV Hamm mithalten. Die Hammer konnten sich nie entscheidend absetzen, wir standen defensiv (auf dieser Position waren Hannah und Lasse) stark und ließen wenig Würfe zu. Philipp hielt wie gewohnt stark. Offensiv waren wir oft mit unserem „Vollgashandball“ erfolgreich. Dominik und Lucas nutzen ihre Chancen konsequent und Luis erzielte zwei schöne Tore.
Die Moral, das Tempo und die Spielintelligenz unserer Mannschaft sind immer wieder beeindruckend. Super, dass wir in einer solchen Form jeder Mannschaft ein paar Fragezeichen ins Gesicht zaubern können.
Nächstes Wochenende endet die Saison dann mit einem Spiel in Bork.
Wir gratulieren dem ASV Hamm zur hoch verdienten Meisterschaft in der Kreisliga.
Wir nutzen die spielfreie Zeit um Karneval, um uns zu bedanken.
Denn bereits im letzten Monat war bei den Handballern des TVG Kaiserau verspätete Bescherung angesagt. Bei der Neujahrsfeier wurden allen Mannschaften von Jugend bis Senioren neue Trainingsanzüge ausgehändigt.
Das wurde zum Anlass genommen gemeinsam ausgiebig zu feiern. Am Nachmittag haben die Eltern für ausreichend Verpflegung gesorgt und die Trainer bereiteten den Spielern der Jugendmannschaften einen abwechslungsreichen Nachmittag. Die Seniorenmannschaften ließen anschließend die Feier noch bis spät in die Nacht ausklingen. Danke an alle Helfer der Feier!
Mit den einheitlichen Trainingsanzügen wird deutlich, dass ein Verein nicht nur aus einzelnen Mannschaften besteht, sondern gemeinsam eine Einheit bildet, in der gegenseitige Unterstützung ganz wichtig ist. Apropos Unterstützung – ein ganz herzlicher Dank geht natürlich an die Unterstützer der Trainingsanzüge, die das Ganze erst möglich gemacht haben: Paul Witt und sein Zahnärztezentrum Witt aus Bergkamen und das SkyLink Data Center!
Man kam überhaupt nicht ins Spiel benötigte 7 Minuten für das erste Tor von Jacobs. Insgesamt musste man viel kräftezerrenden Aufwand betreiben, um einen Treffer zu erzielen, wogegen es für Massen einfacher schien. Das begründet den anfänglichen Rückstand von 3:0 und 5:2. Erst im späteren Verlauf lief es besser und man glich beim Stand von 10:10 aus. Dennoch gewöhnte man sich schlecht an den rutschigen Ball in der harzfreien Halle. Halbzeitstand 11:11.
Im Gegensatz zu vergangenen Spielen lief die zweite Halbzeit dieses Mal besser an. Schäfer und Ebbers kamen jetzt ins Spiel und erzielten schnelle Treffer. Beide schmissen die meisten Tore und bekamen die Bestnote im Klassenbuch. In der Abwehr war es ein Duell der Torhüter, auf TVG-Seite Borowski und auch der Unnaer Keeper stoppten zahlreiche Bälle auf dem Weg ins Netz. Jonas behielt den Überblick von der Bank und stellte die Mannschaft ein, sodass der Sieg über die Runden gebracht werden konnte.
Ein verdienter Sieg für die TVG-Herren gegen einen Gegner, gegen den man im Hinspiel noch knapp verloren hatte.
Lustiger Fun-Fact am Rande: Mit einem Torekonto von ausgeglichenen 367:366 Toren, hat man (auch nur mit einem Tor Abstand zum ASV Hamm) derzeit den stärksten Angriff der Liga.
Es spielten: Sascha Borowski, Patrick Borowski, Schäfer 9/1, Jacobs 1, Ebbers 7, Witt 1, Volkmann 3, Jonas, Wedell 1, Mattusch 1, Schlücker
Am nächsten Wochenende ist spielfrei aufgrund von Karneval.
Das Spiel gegen den punktverlustfreien Tabellenführer gestaltete sich erwartet schwer. Zudem weitet sich die Verletztenliste weiter aus. So hatte man erneut nur einen Auswechselspieler auf der Bank plus Aushilfe Tackenberg, nach langer Pause wieder dabei. Die Spieler nahmen die Aufgabe an und spielten teils auf ungewohnten Positionen. Jeder musste heute länger als normal Einsatz zeigen – und das gelang erstaunlich gut. Hamm führte die komplette Zeit über, in Halbzeit 1 jedoch nicht deutlich – stand es noch 13:15 kurz vor der Pause. Nach der roten Karte gegen Jacobs in der 20. Minute, musste Schlücker aufs Feld, der dann bis Spielende in Manndeckung genommen wurde. In Runde 2 verließen den knappen Kader Kraft und Konzentration, sodass schnelle Gegentore nach Ballverlusten möglich wurden. Trotz der Überlegenheit agierten die Hammer konsequent bis aggressiv und setzen sich auf einen deutlichen Sieg ab. Erfolgreichster TVG-Schütze war Kapitän Jonas mit 6 Treffern.
Die Hammer gehören einfach nicht in diese Liga. Wer seit Jahren mit Abstand an der Spitze steht und nicht aufsteigt, verzerrt dieTabelle. Derzeit liegen sie wieder bei 22:0 Punkten. Das kann weder den Gegnern noch dem HSC Spaß machen. Gewann der TVG die Woche zuvor noch auswärts mit 35:17 verliert man die Woche drauf mit 23:35. Das Gefälle innerhalb der Liga ist zu groß, der Verband hat eigentlich dafür Sorge zu tragen, dass so etwas nicht entsteht.
Am nächsten Sonntag ist noch ein Spiel vor der kleinen Karnevalspause. Dann geht es in der EBG-Halle gegen Unna Massen, Anpfiff 15 Uhr.
Spieler: P. Borowski, S. Borowski, Schlücker 5, Witt 2, Wedell 3, Vollkommer, Jacobs 4, Jonas 6/1, Tackenberg, Ebbing 3. Trainer: Nils Reeske
Mit einer Rumpftruppe von nur 6 Stammspielern reiste man im Partybus die A44 herunter. Im Gepäck den ehemaligen Mittelmann Timo Schünemann, um wenigstens einen Auswechselspieler dabei zu haben.
Heraus sprang der höchste Saisonsieg – welcher im Vorfeld aufgrund der personellen Voraussetzung nicht zu vermuten gewesen wäre. Jeder war motiviert und wollte seine beste Leistung zeigen, sodass sich hinterher auch alle Feldspieler in die Torliste eintragen konnten.
Eine gesamt gute Mannschaftsleitung! Schünemann lauffreudig und so stark auf Mitte, als hätte er nie eine Pause eingelegt. Der schnelle Thorben Schäfer erzielte zahlreiche Gegenstoß-Treffer und netzte mit seinen 11 Treffern so oft wie noch nie beim TVG ein. Ebenso Arndt Wedell, der für 7 Treffer verantwortlich war. Im Tor hatte Sascha Borowski einen Glanztag erwischt und entschärfte mehr Würfe als er reinlassen musste. Ganze sechs 7m fing er ab. Im Gegenzug hatte Volkmann eine 100%-Quote am 7m-Punkt. Vollkommer erzielte das 30te Tor von Rechtsaußen.
Der TUS war trotz der klaren Niederlage sehr fair und spielte auch untereinander ohne zu „meckern“. Respekt dafür!
Die Spieler: S. Borowski, Schünemann 4, Schlücker 3, Volkmann 1/1, Guminski 5, Ebbing 4, Vollkommer 1, Schäfer 11, Wedell 7
Das nächste Spiel findet Sonntag in der Eichendorfhalle gegen den punktverlustfreien Tabellenführer Hammer SC statt, Anpfiff 15 Uhr.