Herren klettern weiter – Sieg in Ahlen 26:27 (12:14)
Zu einer ungewöhnlichen Zeit mussten die Herren in Ahlen antreten. Mit Anpfiff 12 Uhr brach man bereits um 10 Uhr auf, allerdings mit Zwischenstopp für ein gemeinsames Frühstück zur Stärkung.
Das Spiel startete ausgeglichen, nach dem 7:7 behielt der TVG seine Führung mit bis zu 5 Toren Vorsprung inne (8:13). Am Ende wurde es dann wieder eng und spannend. Mit einem Tor gewann der TVG und konnte die nächsten Punkte einsammeln. Mittlerweile steht man mit Platz 3 wieder im oberen Drittel der Tabelle.
Besonderheiten: Neben der blauen Karte für Jones (ein Spiel Sperre), trumpfte Neuzugang Dominik de West auf, der gleich 9 mal das Wurfgerät im gegnerischen Netz platzieren konnte. Dicht dran an Tore-Abo-Inhaber Steeg mit 10 Treffern. A-Jugendlicher Arkadij übertraf seine letzte Bestmarke und steigt mit seinen 4 Treffern in die Top 3 Torschützen auf.
P. Borowski, Heine – Remmert, Braun 4, Ph. Cirkel 1/1, Jacobs 1, Steeg 10/1, de West 9, Neumann, Jones 1, Witt 1, Volkmann, Trainer Schlücker



TVG-Minis beim Gallier-Minispielfest in Oberaden
Am Sonntag, den 12.03.23, reisten zwei TVG- Mannschaften zum Gallier-Minispielfest nach Oberaden.
Der „Skorpions“-Nachwuchs zeigte zum Abschluss der Saison, wie gut sie als Team zusammengewachsen sind. Jetzt heißt es weiter trainieren, trainieren und trainieren für die nächste Saison.
Das nächste Event findet am 08.06.23 beim TVE Husen-Kurl zu Ihren Husen-Kurler Handballtagen statt, wo sich der Nachwuchs vor den Sommerferien noch einmal beweisen kann.
Sieg gegen den Spitzenreiter: TVG Kaiserau B-Jugend – TV Beckum 27:25 (13:16)
Unsere mB-Jugend konnte vor voller heimischer Kulisse gegen den stärksten Gegner der Liga deren erst 2. Niederlage der Saison erspielen.
Nach einer nervösen Anfangsphase ist man langsam besser in das Spiel gekommen. Trotz 4 unnötigen Ballverlusten, die mit einem Gegentor bestraft wurden, hat man in der Halbzeit glücklicherweise nur mit 3 Toren hinten gelegen.
Nach einer imposanten Halbzeitansprache des Trainers Nils Reeske fand man jedoch wieder nicht in das Spiel. So lag man in der 31. Minute mit 6 Toren hinten.
Das heimische Publikum merkte die Nervosität und unterstütze die Jungs lautstark. So konnte man innerhalb 2 Minuten 3 Tore gutmachen und Torwart Ben Lohsträter einige 100 % Chancen entschärfen. So hat man Beckum zur Auszeit gezwungen. Diese wurde intensiv genutzt, um die positive Einstellung der letzten 2 Minuten weiter zu stärken. So gelang es den Jungs erneut in 2 Minuten 3 Tore zu werfen und zum 20:20 auszugleichen.
Nun war es ein Spiel auf Augenhöhe. Wo dem TVG 9 Minuten vor Ende ein 2 Tore Vorsprung gelang. 6 Minuten vor dem ersehnenden Abpfiff dann der Ausgleich. Man nahm eine Auszeit, um die letzten Minuten möglichst taktisch zu beenden. So nahm man 2 Gegenspieler in Manndeckung und hat vorne die Bälle sicher verwandelt.
Man bekam kein Gegentor mehr und verwandelt selber 2. Der Rückhalt unseres Schlussmanns und den zwei besten Werfern Luca Beste (8) & Peter Viets (6) spiegelten die gute Mannschaftsleistung wieder. Jeder Spieler hatte seine ‚Time to Shine‘ und sie mehr als genutzt.
„Wir können auf unsere Jungs mehr als stolz sein, mental so zurückzukommen und das Spiel gegen Beckum zu gewinnen, die bis jetzt erst eine Niederlage in der Saison kassieren mussten und in der Quali ungeschlagen blieben, ist eine Glanzleistung. Trotz 2 fehlenden Spielern konnten wir die Lücken sehr gut schließen. Der Kreisläufer Robin Mork hat zum ersten Mal das ganze Spiel durchgespielt und seinen Job mehr als gut gemacht und konnte sich mit 3 Toren belohnen.
Zudem sind Helge Schmied und Jan Kaub zu loben, die die Manndeckung überragend gespielt haben. Sowie auch unseren Torwart Ben Lohsträter, der uns einige Bälle gesichert hat. Es war ein mentaler Kampf, den wir in der Mannschaft gewonnen haben. Da bin ich unfassbar stolz drauf“, so unsere Trainer Nils Reeske und Marco Vollkommer.
Torwart: Ben Lohsträter, Feld: Peter Viets (6) ; Luca Beste (8) ; Leon Rediger ; Helge Schmied (4) ; Timo Büker ; Micah Kirsten (1) ; Finn Bruchholz (3) ; Jan Kaub (2) ; Robin Mork (3, 3/2)













Herren: TVG Kaiserau klettert nach Siegeslauf weiter die Tabelle hoch
Siege gegen KSV und TUSe
Vor gut gefüllter Halle trafen die Herren am Sonntag auf die erste Mannschaft des Königsborner SV.
Der Trainer gab einen Sieg als Tagesziel aus und zählte auf die größere Motivation seines Teams. Genau das setze die Mannschaft dann auch auf dem Feld um, die Spielkonzeptionen klappten und Jeder kämpfte um den Ball. Beide Vereine zeigten ein sehr faires Spiel. Nach 16 Minuten hatte man bereits einen 6 Tore-Vorsprung (8:2), den man bis zum 24:15 auf 9 Tore ausweiten konnte. Die gute Mannschaftsleistung wurde belohnt mit einem 34:27-Sieg, Halbzeitstand 17:12. Die zweite Hälfte lief etwas weniger geordnet, was der Spielfreude jedoch keinen Abbruch tat.
Neben Wirbelwind Steeg mit den gewohnt meisten Toren, trafen diesmal auch Neumann, Cirkel und Jacobs sehr gut und waren Grund für den deutlichen Punktgewinn. Obwohl nicht zusammen eingespielt, machte A-Jugendlicher Arkadij einen sehr guten Job am Kreis, stand instinktiv richtig und zeigte seine Schnelligkeit auf dem Platz. Beide Torhüter konnten viele Würfe des Gegners entschärfen – Heine mit mehr Spielanteil, wie auch in den Spielen zuvor der Garant im Tor mit der Leistungskurve stark nach oben.
Trainer Nils, Zeitnehmer Laura und Marco, Spieler: Heine, S. Borowski, Neumann 4, Steeg 12/1, Jacobs 5, Schlücker 6, Jonas 2, Cirkel 4/1, Volkmann, Politz, Braun
TUSe Overberge – TVG Kaiserau 15:23 (7:8)
Das Spiel gegen Overberge in der Woche zuvor war ebenfalls sehr günstig gelaufen für den TVG. Heine war überragend im Tor und spielte auch in Halbzeit 2 weiter, dann der Wechsel mit Puffi, der ebenfalls mit einer Glanzleistung überzeugte. Hier waren die beiden Torhüter der Grund für den Sieg. Remmert lange nicht dabei, dennoch fit wie ein Turnschuh.
Spieler: P. Borowski, Heine, Politz 1, Schlücker 1, Cirkel 2, Volkmann 1, Steeg 11/1, Jonas 4, Jacobs 1, Remmert 3, Witt, Ebbers 1
Nach beiden Siegen klettert das Team 3 Plätze hoch in der Tabelle.
Das nächste Spiel ist innerhalb der Woche, am Donnerstag 9. März in der Gesamtschulhalle, Nachholspiel gegen den TuS Kamen, Anpfiff um 18.45 Uhr.

Spitzenspiel am Sonntag in der Eichendorffhalle
Heimspiele, am Sonntag 5. März!
Die TVG B-Jugend spielt am Sonntag um 13 Uhr Anwurf zu Hause gegen den Tabellenführer aus Beckum. Unsere Jungs haben im Hinspiel ein Unentschieden erkämpft, nun besteht die Chance auf Tabellenplatz 3. Dafür braucht das Team eure Unterstützung für die wichtigen 2 Punkte. Kommt in die Halle und unterstützt die Mannschaft vor einer lauten Kulisse!
Zuvor startet unsere weibliche D-Jugend ebenfalls gegen den TV Beckum um 11 Uhr. Um 17 Uhr bestreiten die Herren ihr Match gegen den Königsborner SV 1.
Minis spenden an Erdbebenopfer / Rappelvolle Halle beim TVG-Minispielfest
Wenn ca. 90 Kinder in der Eichendorffhalle zusammenkommen, dann ist Handball-Minispielfest angesagt. Am vergangenem Sonntag hatten wir daher eine rappelvolle Eichendorffhalle. Ganze zehn Mannschaften haben aktiv teilgenommen und auf dem Spielfeld ihr Bestes gegeben. Zum Thema „Karneval“ gab es die passende Musik sowie Kinderschminken, eine Bastelecke, eine Buttonmaschine und einen Raum zum Austoben. Waffelduft lag in der Luft.
Eine volle Halle mit stolzen Eltern und Trainer/innen, aufgeregte kleine Handballkids und viele fleißige Helfer. Denn so ein großes Event schafft man nur mit ganz vielen helfenden Händen, für die wir uns an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bedanken möchten: die Jungs von der B-Jugend, die Damenmannschaft und natürlich alle Elternteile der Minis. Sie kümmerten sich um die Organisation im Vorfeld, den Einkauf, den Hallenaufbau, das Eintüten der Süßigkeiten und um die Bewirtung.
Es war ein tolles, wuseliges Minispielfest und unsere zukünftigen Nationalspieler/innen des Handballkreises Hellweg gehen freudig und gestärkt nach Hause.
Großen Dank an die fleißigen Spender, die die im Verkaufsraum stehende Sammeldose gefüllt haben. Es kam ein Betrag von 240 Euro zusammen, vielen Dank dafür! Aufgestockt vom TVG gehen 300 Euro an das Hilfswerk „Aktion Deutschland hilft“, das den Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Grenzregion Türkei/Syrien zugutekommen wird.
#VFLKAMEN #SGHUNNAMASSEN #VFLBRAMBAUER #SUSOBERADEN #TVWERNE #HCHEEREN #TVGKAISERAU

Positive Nachrichten aus der weiblichen E-Jugend
Nach dem Treffen der Damen-Nationalmannschaft, gab es gleich zwei Siege in einer Woche für unsere weibliche E-Jugend. Der Besuch beim Nationalteam hatte womöglich beflügelt. Mit dem 4:15-Sieg im Nachholspiel in Overberge konnte man am Donnerstag den ersten Saisonsieg einfahren. Dann hatte das Team am Sonntag gleich nachgelegt gegen Beckum zu Hause in der Eichendorffhalle, Endstand 12:4. Damit wurde das Punktekonto verdreifacht und das Team kletterte weiter nach oben in der Tabelle. Dazu noch der neue Trikotsatz – viele tolle Neuigkeiten aus der E-Jugend! Weiter so! Das nächste Spiel ist am Sonntag um 11 Uhr in der Eichendorffhalle gegen Ahlen.
TVG Kaiserau – Minis, Saison 2022/23
Unsere kleinsten Handballer beim TVG waren an diesem Wochenende Teil des Minispielfests beim VfL in Kamen. Dabei zeigten sie große Freude und Engagement. Alle haben sich ins Zeug gelegt und ganz toll gespielt. Bravo!
Auf der Weihnachtsfeier im Dezember überraschte Trainer Jens Bothe die Kids mit neuen Shirts in den Vereinsfarben grün-weiß. Sponsor Benny von Kathi’s Café (Hochstraße, Bergkamen) kam persönlich zur Übergabe. Immer mit dabei die beiden Betreuer Helge und Peter.


TVG-Herren – Hammer SC 21:30 (11:15)
Der TVG konnte eine voll besetzte Bank aufweisen, die keinen Platz mehr auf dem Spielbericht übrig ließ. Das Team kam gut ins Spiel, es war zu Beginn eine Partie auf Augenhöhe. Man hielt ein Remis bis zum 7:7 zur Mitte der ersten Halbzeit. Dann wechselte man durch und verlor etwas an Konzentration sowie Kondition. Hamm erhöhte in dieser Zeit auf 11:15 bis zum Ende der ersten 30 Minuten. Auch in der zweiten Runde hatte man kein wirkendes Rezept gefunden, sodass der Abstand zum Gast größer wurde.
Der Schiedsrichter lies viel durchgehen und pfiff wenig. Das nutzen die Hammer aus und setzen ihre stämmigen Körper ein. Sascha Borowski war benommen nach einem Volltreffer im Gesicht, musste jedoch weiterspielen als einziger Torwart. Er kuriert weiter sein Schleudertrauma aus. Auch Jonas war nach einem Schubser kurz weggetreten, erst Kopf an Kopf gegen einen Mitspieler, dann Aufschlag auf den Boden. Schlücker schmückt sich seit der Aktion mit einer blauen Nase. Das ist Handball!
Die Herren hatten sich zum Ziel gesetzt, den ungeschlagenen Tabellenführer zu ärgern – und das hatten Sie geschafft. Spielerisch gehört Hamm in höhere Ligen, vom Meckern her passen sie jedoch gut rein. Als Spieler des Tages wurde Nachwuchskraft Philip Cirkel von der Mannschaft gewählt. Er warf erstmalig 5 Tore.
Spieler: S. Borowski, Politz, Schlücker 1, Cirkel 5, Volkmann, Steeg 6, Witt 1, Jonas 1, Jacobs 3, Bothe, Neumann, Guminski 3, Vollkommer, Mattusch 1
Kein Spiel nächstes Wochenende aufgrund des Rückzugs von Hamm-Heessen.
TVG-Herren in Königsborn 28:21 (12:11)
Die TVG-Herren spielen in Königsborn gut auf und starten mit einer 4:0 Führung. Königsborn kommt zwar zu Toren, aber zuerst nicht dicht ran. Erst am Ende der ersten Halbzeit schafft der KSV die erste Führung zum 12:11 Pausenstand.
Bis zum 17:17 bleibt es ausgeglichen, danach stellt sich der Gastgeber so gut auf die Gäste ein, dass der Angriff von da an machtlos bleibt. Nach dem 22:20 zieht der KSV in den letzten 10min davon.
Eine insgesamt gute Teamleistung wurde nicht belohnt, das hohe Endergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Als beste Spieler wurden von der Mannschaft Alex, Phil und Andy gewählt.
Torwart: Heine, P. Borowski, Spieler: Politz, Schlücker 5, Volkmann, Witt 2, Jonas 2, Rohlf, Guminski 4, Remmert 4, Neumann 2, Meier 2, Trainer: S. Borowski
Das nächste Spiel ist kommenden Sonntag in der heimischen Eichendorffhalle, in der nach einem Defekt an der Korbanlage zum ersten Mal diese Saison gespielt werden kann. Anpfiff um 17 Uhr gegen Hammer SC.
Hallo 2023! Wir sind wieder da!
Hallo 2023! Wir sind wieder da!
Diese Woche ging es wieder los mit den ersten Trainingseinheiten im neuen Jahr. Die e-Jugend hatte auch bereits schon einen Vergleichswettkampf in Hamm, zudem hat das Team ihre neuen Trikots erhalten, die Sonntag eingeweiht werden können.
Während Sonntag, den 15.1 die meisten Teams auswärts spielen, gibt es folgende Partien in der Eichendorffhalle:
E-Jugend gegen ASV Hamm 11:00 Uhr
C-Jugend gegen VfL Brambauer 13:00 Uhr
Allen Teams zu Hause und in der Ferne viel Erfolg!!


TVG Kaiserau bietet Ballsport für Frauen – jetzt mitmachen und ausprobieren
Die Handballabteilung des TVG Kaiserau bietet eine Ballsportgruppe für Mütter an, egal ob für Anfängerinnen oder ehemalige Handballerinnen.
Jeden Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr findet das Training für Frauen in der Turnhalle der Jahnschule in Kamen-Methler statt. Es werden Sportangebote wie Handball, Basketball, Fußball, Gymnastik, Leichtathletik, Tennis und weitere Sportarten angeboten. Das Team nimmt nicht an der Meisterschaftsrunde teil.
Ein Probetraining ist jeweils mittwochs möglich. Gerne Sportsachen mitbringen und einfach ausprobieren. Fragen beantwortet Trainer Udo Preising unter Tel. (02307) 31044.
Wenn Ihr Euch angesprochen fühlt, kommt vorbei zum Schauen und Mitmachen, jeden Mittwoch in Methler!
Damen: SV Eintracht Dolberg – TVG Kaiserau 24:18 (12:4)
Eine gute Halbzeit reicht auch in Dolberg nicht
Krankheitsbedingte Ausfälle, die Hälfte der verfügbaren Spielerinnen gesundheitlich stark angeschlagen und ein geharztes Spielgerät. Die Umstände unter denen die letzte Partie des Jahres in Ahlen-Dolberg stattfand hätten wahrlich besser sein können. Das hier dennoch deutlich mehr drin gewesen wäre als eine Niederlage war den TVG-Akteuren vor allem nach einer starken zweiten Halbzeit bewusst. Allerdings war die Hypothek aus der ersten Hälfte, wo den Grün-Weißen lediglich vier Treffer gelangen, zu groß. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (2:2, 10. Minute) sorgten unzählige technische Fehler und Fehlschüsse (Fünf Lattentreffer in den ersten sieben Minuten!) dafür, dass sich die Gastgeber bis zur Halbzeit eine 8-Tore-Führung erspielen konnten.
Nach dem Pausentee samt entsprechender Kabinenansprache besserten sich die Methleranerinnen jedoch erheblich, gingen nun auch im Angriff mit wesentlich mehr Konsequenz zu Werke. So kam es, dass man bereits fünf Minuten nach Wiederanpfiff genauso viele Treffer erzielen konnte wie im ersten Durchgang. Bis zur 53. Minute kämpfte man sich auf vier Tore heran (20:16). Unglückliche Aktionen und Gegentore verhinderten jedoch, dass Sieg der Heimmannschaft noch ernsthaft in Gefahr geriet und so trennte man sich letzten Endes 24:18.
,,Wie gegen Dellwig zeigen wir auch hier leider nur 30 gute Minuten. Das wir mit schwierigen Umständen zu kämpfen hatten ist die eine Sache, entschuldigt aber nicht, dass wir im ersten Abschnitt nur vier Tore erzielen und uns für eine über weite Strecken gute Abwehrleistung nicht belohnen. Im zweiten Abschnitt hingegen stimmt dann vieles. Wir haben vor allem im Rückraum viel mehr Zug zum Tor und die Spannung, die im ersten Abschnitt vorne völlig gefehlt hat, ist endlich bei allen da. Am Ende war der Pausenrückstand dann leider doch zu groß um hier noch was Zählbares mitzunehmen“, so Trainer Becker.
Aufstellung: Rewinkel, Brix (beide TW); Girsch (2), Kolkmann (7), Eckey (3), Röckenhaus, Hilgert (5), Sommer, Scheerer, M. Zimmer (1), Osterhaus; Trainer: Becker; Betreuer: Reeske und Vollkommer
Totalabsturz in Halbzeit 2: TVG Kaiserau – SG Wickede-Dellwig 21:25 (11:9)
Große Ernüchterung herrschte am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr in der Kabine der Methleranerinnen. Zuvor verlor man das Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft unnötig aber verdient mit vier Toren Differenz.
Dabei startete man sehr gut in die Partie, führte schnell mit 4:0 (6.). Unkonzentriertheiten brachten den Gast in der Folge zwar wieder heran, aufgrund einer insgesamt guten Abwehrleistung ging man nichtsdestotrotz mit einer 11:9-Führung und dem Gefühl in die Pause, dass eine ähnliche Darbietung im 2. Abschnitt für den Sieg reichen würde. Falsch gedacht. Vom Anpfiff weg funktionierte dann plötzlich nichts mehr. Dellwig kam schnell zum Ausgleich, ein kurzer Schlagabtausch, ab der 37. geriet man dann mit vier Toren ins Hintertreffen. Die Vorentscheidung viel dann in der 52. Minute mit dem 17:22. Ohne das der Gast große Änderungen vornehmen musste, verloren die Grün-Weißen völlig den Faden. In der Abwehr wurde nicht mehr zugepackt, das Zusammenspiel zwischen Rückraum und Kreis wie schon gegen Brambauer nicht mehr unterbunden und im Angriff prägten technische Fehler, überhastete Abschlüsse und Orientierungslosigkeit das Bild. So musste man am Ende die wohl bitterste Niederlage der Saison hinnehmen.
,,Nach einer soliden ersten Hälfte, wo wir vor allem in der Abwehr eine klare Leistungssteigerung zur Vorwoche aufweisen können, brechen wir komplett ein. Wir kassieren in den ersten 10 Minuten genauso viele Gegentore wie im gesamten ersten Abschnitt. Auch eine Umstellung fruchtete nicht. Wir hatten eigentlich nach den ersten 30 Minuten das Heft in der Hand, danach wirkte alles plötzlich nur noch hilflos, einfachste Anweisungen und erarbeitete Trainingsinhalte konnten nicht mehr umgesetzt werden. Wir sind als Kollektiv aus irgendeinem Grund in ein tiefes Loch gefallen und kamen da nicht mehr heraus. Das hatten wir auch schon in vielen Spielen zuvor, da beschränkten sich solche Phasen dann auf etwa 12-15 Minuten. Heute waren es mit 30 dann zu viel. Konditionelle Ursachen können das eigentlich nicht sein, wir haben eine hohe Trainingsintensität. Ebenso wenig liegt ein Einstellungsproblem vor. Es ist wohl eine Kopfsache. Da müssen wir als Trainer jetzt schauen, wie wir der Mannschaft diesbezüglich helfen können“, so das konsternierte Trainergespann Becker/Reeske.
Aufstellung: Rewinkel, Brix (beide TW); Girsch (3), Kolkmann (5), Eckey (4), Röckenhaus (1), Hilgert (7), Scheerer, Gerold (1), Sommer, N. Zimmer
TVG setzt sich die Stadtkrone auf – Sieg gegen den TuS Kamen 23:18 (11:8)
In einem nicht hochklassigen, aber intensiven Derby behielten die Methleranerinnen in der gut besuchten Heerener Sporthalle hochverdient mit 23:18 (11:8) die Oberhand. Dabei legte man vor allem in der Anfangsphase der Partie den Grundstein für den späteren Sieg. Durch eine bärenstarke 6:0-Deckung nahm man hier sofort das Zepter in die Hand und setzte sich binnen 20 Minuten über 4:0 auf 7:2 ab (19. Minute). Personelle und taktische Umstellungen auf blau-weißer Seite sowie Unkonzentriertheiten auf der eigenen sorgten dann dafür, dass der Gast auf zwei Tore verkürzen konnte, ehe Joelina Sommer mit ihrem Treffer zum 11:8 den Pausenstand herstellte.
Mit Beginn der zweiten Hälfte dann wieder eine etwas stärkere Phase der Hausherrinnen. Kolkmann (zwei 7m) und Hilgert stellen den alten 5-Tore-Abstand wieder her (14:9; 42. Minute), den Kamen jedoch umgehend wieder verkürzen konnte (14:11, 44. Minute). In dieser Phase war es dann vor allem die starke Saskia Eckey, die binnen 10 Minuten vier ihrer insgesamt sechs Tore erzielte (eins per sehenswertem „Dreher“, eins per Steal) und so den TVG fünf Minuten vor Schluss zunächst vorentscheidend auf die Siegerstraße brachte (21:15). Die Westfalia, die sich zu keinem Zeitpunkt des Spiels aufgab, bewies jedoch nochmals Charakter und kam zweieinhalb Minuten vor Abpfiff nochmal auf drei Tore heran. Das Spiel kippte jedoch nicht mehr und am Ende feierten die Grün-Weißen den Derbysieg ausgelassen mit ihrer Anhängerschaft.
,,Wenn ich mir heute einen Kritikpunkt heraussuchen müsste, dann wäre das unsere schlechte Chancenverwertung. Zu oft sind wir leider freistehend vor der gut aufgelegten Linda Scharf gescheitert und haben es so verpasst, den Sack früher zuzumachen. Aber sei es drum, der Rest hat gepasst. Gerade in der Abwehr spielen wir zu Beginn der Partie überragend, kassieren nur 2 Tore in 18 Minuten. Da haben wir alles umgesetzt, was wir am Mittwoch im Training besprochen haben. Auch wie wir uns hier vom Start weg bis weit nach Abpfiff als Einheit präsentiert haben, war beeindruckend. Jede hat sich in den Dienst der Mannschaft gestellt, auch diejenigen die in letzter Zeit etwas weniger zum Zuge gekommen sind. Das hat heute sehr viel Spaß gemacht“, so Trainer Becker.
Aufstellung: Rewinkel, Brix (beide TW); Girsch, Kolkmann (5/5), Eckey (6), Röckenhaus, Hilgert (6), Scheerer, M. Zimmer, Saarbeck (2), Woditsch, Gerold (2), Sommer (1), N. Zimmer (1), Trainer Becker, Betreuer Reeske
Königsborner SV III – TVG Kaiserau 17:19 (9:8)
Mit viel Krampf zu zwei Punkten
Nach ihrem ersten Sieg in der Vorwoche gegen die Zweitvertretung der Ahlener SG konnten die TVG-Mädels am vergangenen Sonntag nachlegen und auch aus der Fremde zwei Punkte entführen. Das war dann allerdings auch das einzig Positive, was man dem schwarz-grünen Auftritt in der Kreisstadt abgewinnen konnte. Nach einem halbwegs soliden Start (4:7, 15. Minute) kam es zu einem massiven Bruch im Spiel der Methleranerinnen, der nahezu über die gesamte restliche Spieldauer anhielt. Technische Fehler ohne Gegnereinwirkung, Schläfrigkeiten im Abwehrverhalten und teils abenteuerliche individuelle Angriffsaktionen sorgten dafür, dass Königsborn das Ruder übernahm und sich zur Halbzeit eine 1-Tore-Führung erspielen konnte.
Nach einer lauten Kabinenansprache schien es zunächst so, als könne man die Verhältnisse wieder gerade rücken. Der TVG wachte kurz auf und drehte postwendend das Spiel (9:11, 33. Minute), nur um danach erneut wieder in die Lethargie der ersten Halbzeit zu verfallen (15:14 Königsborn, 44. Minute). Das es am Ende dann doch zu einem Sieg reichte war dann vor allem Torfrau Denise Rewinkel zu verdanken, die in der Schlussphase 3-4 „Hundertprozentige“ hielt.
„Wir haben gewonnen und dennoch war es die bis hierhin schlechteste Saisonleistung von uns. Trotz voller Kapelle haben wir nicht ansatzweise gezeigt, was wir können. Hätte sich unsere Torhüterin der allgemeinen Teamleistung angeschlossen und wären Königsborn am Ende nicht die Körner ausgegangen, hätten wir hier völlig verdient verloren“, so Trainer Becker.
Am kommenden Sonntag gastiert mit der HSG Soest die wohl beste Mannschaft der Liga in der Koppelteichhalle. „Nach einer Besprechung des KSV-Spiels am Mittwoch sind wir uns alle einig, dass wir uns da anderes präsentieren müssen.“
Aufstellung: Rewinkel (TW); Girsch (4), Kolkmann (4), Eckey (5), Röckenhaus, Hilgert (3), Scheerer, M. Zimmer, Saarbeck (1), Woditsch (1), Gerold (1), Sommer, Osterhaus, N. Zimmer
Geschlossene Mannschaftsleistung beschert TVG-Damen die ersten Punkte
Nachdem man in den ersten beiden Spielen jeweils eine Niederlage hinnehmen musste, konnten die TVG-Mädels am vergangen Sonntag endlich den ersten Saisonsieg feiern. Nahezu unter Vollbesetzung (lediglich Rewinkel, Bürgerhoff und Raulien fehlten bzw. waren nicht einsatzbereit) ging man am Ende mit 26:19 (15:8) gegen die Zweitvertretung der Ahlener SG als Sieger vom Platz. Dabei nahmen die Gastgeberinnen nach einer kurzen Phase des Abtastens ab der 7. Minute (2:2) das Heft in die Hand und erspielten sich aus einer starken Abwehr heraus mit schnell vorgetragenen Gegenstößen eine vorentscheidende 13:4-Führung.
Nach dem Seitenwechsel zunächst das gleiche Bild. Kolkmann und Hilgert erhöhten auf 18:8 (40. Minute). Mit der Gewissheit des sicheren Sieges schaltete man dann ein bis zwei Gänge zurück, die technischen Fehler häuften sich und Ahlen gelang es die Partie etwas ausgeglichener zu gestalten. Der Sieg geriet jedoch zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.
,,Dies war ein enorm wichtiger Punktgewinn. Nach den Auftaktniederlagen gegen Beckum und Unna geht es für uns in dieser Phase erstmal darum, sich schnellstmöglich von den hinteren Plätzen zu distanzieren. Heute haben wir den ersten Schritt gemacht, nächste Woche gegen Königsborn muss dann aber auch der zweite folgen. In vielen Bereichen ist noch deutlich Luft nach oben, dennoch war das ein insgesamt guter Auftritt, bei dem sich Anka Girsch für eine starke erste Halbzeit und Catrin Gerold ein Sonderlob verdienen.“
Aufstellung: Brix (TW), Girsch (5), Kolkmann (4), Eckey (3), Röckenhaus, Hilgert (3), Scheerer (1), Saarbeck (2), Woditsch, M. Zimmer (2), Gerold (5), Sommer, Osterhaus (1), N. Zimmer
Knappe Niederlage der Herren gegen Ahlen 25:26 (11:14)
Mit unüblichen Kader musste man den Gast aus Ahlen empfangen, einige Stammspieler konnten nicht dabei sein. Der aus dem vorigen Spiel verletzte Jonas übernahm die Ansagen auf der Bank. Dafür waren aber alle drei Torhüter einsatzbereit – so bot sich Sascha Borowski an als Feldspieler zu fungieren und machte seinen Job gut in der Abwehr. Andi Heine und Patrick Borowski parierten gut im Tor, Puffi war trotz seiner Jubiläumsparty am gleichen Wochenende zu seinem 40ten reaktionsschnell wie eh und je. Reaktiviert wurden die Außen Mattusch und Hilsmann, beide mussten den Abend noch zurück nach Lüdenscheid bzw. Bremen.
Den guten Halben nahm man von Anfang an kurz, so lief jeder Angriff über den nicht haltbaren Kreisläufer. Die Wende erfolgte nach einer Umstellung im Rückraum, so kam Schlücker besser ins Spiel von Halblinks und man schaffte es, den langanhaltenden Rückstand auszugleichen. Er und Steeg erzielten mit ihren Pässen in den Lauf zusammen 18 Hütten. Volkmann nicht nur hinten, sondern mit 3 Treffern diesmal auch vorne erfolgreich. Ein insgesamt nicht ansprechendes Spiel mit zu vielen Fehlern und Eigenaktionen, welches am Ende dennoch unglücklich mit einem Tor verloren ging. Die ersten Spieler der B-Jugend werden ab dem nächsten Monat aushelfen können und das Spiel schneller machen.
Torfolge: Führung 1:0 und 3:1, dann jeder Angriff Tor über den Kreis bis zum 7:14 für Ahlen. Ran gekämpft auf 16:18, bis der Ausgleich beim 23:23 fiel. Das letzte Tor verwandelte Mattusch nach Ablauf der Spielzeit durch 7m zum Endstand, der aber keine Auswirkungen mehr auf die Punktevergabe hatte.
P.Borowski, Heine – S. Borowski, Jacobs 1, Rohlf, Volkmann 3, Schlücker 7, Hilsmann, Vollkommer, Mattusch 3/1, Steeg 11/2, Politz n.e., – Trainer Jonas, Betreuer Reeske, Kampfgericht Vivian und Joelina

Minis erfolgreich beim Minispielfest
Mit guter Laune und viel Motivation im Gepäck reisten unsere Kleinsten am vergangenem Wochenende zum Minispielfest des Königsborner SV. Vor Ort entwickelte die junge Mannschaft an diesem Vormittag ein sensationelles Mannschaftsgefühl und feuerten sich gegenseitig von der Bank an. Tore werden in diesem Alter noch nicht gezählt, hier geht es vordergründig um Spaß und das Lernen der Regeln. Die Kids haben sehr gut zusammen gespielt, Trainer Jens Bothe ist stolz auf sein tolles Team. Weiter so!


TV Germania Kaiserau schlägt den TuS Eintracht Overberge mit 30:24 (14:12)
Herren: Borowski hält letzten 7-Meter – Alte Garde läuft heiß
Die Herren des TV Germania 1876 Kaiserau hatten am Wochenende eine konzentrierte Leistung gezeigt und ernteten dank zwei konstant guter Hälften einen Heimsieg. Im vom Schiedsrichter gut geführten Spiel traf der TVG auf alte Bekannte rund um Spielmacher Riad Aslani. Der TVG führte ohne Ausnahme, konnte sich aber nicht entscheidend absetzen, Halbzeitstand 14:12. In der Halbzeit war Spielertrainer Schlücker nicht zufrieden und forderte eine Schüppe mehr. Doch erst zum Ende hin konnte die Führung weiter auf einen 6-Tore Vorsprung ausgebaut werden. Volkmann traf vom Kreis in Überzahl zur Vorentscheidung, Vollkommer machte den Sack mit dem 30. und letzten Tor zu. Das Team konnte ganz ohne Leistungseinbruch zufrieden sein.
Bester Torschütze der Kaiserauer war Simon Steeg mit insgesamt 13 Treffern, gefolgt von Schlücker und Jacobs. Die Verteidigung um Abwehr-Bollwerk Rohlf und Volkmann sowie Torhüter Heine stand sicher.
Randfakten: Sieben zu drei 2min-Strafen für den TVG, elf zu null Siebenmeter gegen den TVG. Erfreulich der volle Kader mit komplett ausgefülltem Spielberichtsbogen.
TV Germania 1876 Kaiserau: Simon Steeg (13), Lars Schluecker (4), Mario Jacobs (4), Paul Witt (3), Marco Vollkommer (3), Dennis Volkmann (2), Timm Jonas (1), Andre Tackenberg, Benedikt Rohlf, Lars Hilsmann, Andreas Heine, Sascha Borowski, Patrick Borowski. Offizielle: Nils Reeske, Zeitnehmer: Vivi und Lenja, Schiedsrichter: Markus Neuhaus
TVG-Herren starteten gegen TuS Kamen in die Saison
Borowski nagelt Tor zu – Steeg trifft 17 Fach. Im Derby gegen den TuS Kamen musste der TVG ohne den Grippe geschwächten Trainer Schlücker auskommen, für ihn übernahmen die Herrenwarte Reeske und Borowski das Traineramt. Mit einer guten Ansprache ging die Truppe top motiviert ins Spiel. Mit Politz und Vollkommer auf Aussen machte man das Spiel breit. In der Anfangsphase tat man sich schwer mit dem Ball und TuS konnte einige Gegenstösse verwandeln. Mit viel Disziplin und einem überragenden Borowski kam man zurück zum Spiel. Halbzeit 13:13, alles ist möglich. Da man an dem Tag zuwenig Spieler zur Verfügung hatte, reaktivierte man Alex Remmert nach dreijähriger Pause. Mit Remmert und Volkmann in der Abwehr konnte man das Spiel bis zur 45. Minute 20:20 offen halten, dann ließen die Kräfte nach und TuS machte den Sack zu. Der TVG erzielte 10 Minuten kein Tor in der Schlussphase. Jakobs im Rückraum hatte arges Wurfpech. Die Herren verlieren 20:28. Es spielten Sascha Borowski, Patrick Borowski, Steeg 17, Jacobs 1, Vollkommer, Volkmann, Remmert, Politz, Guminski 4, Meier, Rohlf. Bank Reeske
TVG Kaiserau bietet Ballsport für Frauen – Unsere Hobby-Mütter
PRESSEBERICHT: Die Handballabteilung des TVG Kaiserau bietet eine Ballsportgruppe für ehemalige Handballerinnen, Fortgeschrittene und Anfängerinnen an. Ab Mittwoch, 17. August, von 19.30 bis 21 Uhr findet das Training für Frauen in der Turnhalle der Jahnschule in Kamen-Methler statt. Es werden Sportangebote wie Handball, Basketball, Fußball, Gymnastik, Leichtathletik, Tennis und weitere Ballsportarten angeboten. Das Team nimmt nicht an der Meisterschaftsrunde teil. Ein Probetraining ist jeweils mittwochs möglich. Bitte Sportsachen mitbringen. Nähere Auskünfte erteilt Udo Preising unter Tel. (02307) 31044.
Wenn Ihr Euch angesprochen fühlt, kommt vorbei zum Schauen und Mitmachen. Ab heute jeden Mittwoch in Kamen-Methler!
Pressebericht zur vereinsübergreifenden Kooperation im Jugendhandball
HC TuRa Bergkamen, TVG Kaiserau und der SuS Oberaden kooperieren zur neuen Saison im Bereich des Jugendhandballs
Handball: HC TuRa Bergkamen, TVG Kaiserau und der SuS Oberaden kooperieren zur neuen Saison im Bereich des Jugendhandballs. Gastspielrechte ermöglichen vielen Jugendlichen altersgerecht zu trainieren und Handball zu spielen – und das vor Ort.
Die Jugendvorstände in Person von Markus Neuhaus, Denise Rewinkel und Ann-Kathrin Schwenk beginnen mit längst überfälligen Maßnahmen, den Jugendhandball in der Region aufrecht zu erhalten und in Zukunft neu aufzustellen. „Wir sind uns einig darüber, dass im Jugendbereich neue Wege beschritten werden müssen, um weiterhin in unseren Vereinen Kindern und Jugendlichen den Handballsport näher zu bringen“, teilen die Initiatoren einvernehmlich mit. „Es gilt, die gute Jugendarbeit in unseren Vereinen weiterhin auszubauen, zu stärken und ganz wichtig zu intensivieren. Diese Kooperationen sind mittel- und langfristig ein Weg, um punktuell und zielgerichtet Jugendlichen das Handballspielen vor Ort zu ermöglichen“, der Standpunkt der Vereinsvertreter.
Wie sich dieses im Einzelnen aufstellt, teilen die Beteiligten wie folgt mit: „Unsere D-Jugendlichen werden in Kaiserau gemeinsam mit den Kamener Kindern an den Start gehen. Die beiden Trainerinnen, Denise Rewinkel und Sonja Plotek, freuen sich auf diese Truppe“, teilt Markus Neuhaus vom HCT mit. Ann-Kathrin Schwenk vom SuS Oberaden ergänzt: „Unsere C-Jugendlichen trainieren am Friedrichsberg. Da wir gerade in der Mannschaft einige Abgänge zu verzeichnen hatten, konnten wir in diesen Jahrgang keine Mannschaft stellen und sind deshalb sehr dankbar, dass die Jugendlichen altersgetreu und zielgerichtet trainieren und spielen können.“ Mit dem Trainergespann um Vanessa Rohlf und Helmut Lindemann werden die Jugendlichen sicherlich gefordert. „Auch die Kombination in Oberaden, wo die B-Jugendlichen vom HCT begrüßt und von Ann-Kathrin Schwenk trainiert werden, hat Potenzial für mehr“, führt Denise Rewinkel vom TVG Kaiserau weiter aus.
Einhelliger Tenor: „Wir werden gemeinsam das Vorbeschriebene tragen und mit viel Engagement und Offenheit gegenüber allen Beteiligten versuchen, hieraus etwas für die Zukunft des Jugendhandballs zu entwickeln.“
Saisonbericht TVG Kaiserau – Handball Herren 2021/22
Es wurde eine ungewöhnliche Corona-Saison mit nur drei Gegnern und drei Spielen gegen jedes Team in Hin-, Mittel- und Rückrunde. Geprägt von wöchentlichen Selbsttests, Eingangskontrollen bei Spielen und gesundheitsbedingten Ausfällen, starteten die Kaiserauer Herren gut gegen den HC Heeren. Gegen den Favoriten hielt man den Entscheid lange offen, verlor jedoch mit 33:30, also doch knapp auswärts gegen den späteren Aufsteiger. Leider erfolgten die knappen Niederlagen einige Male. In unterbesetzten Auswärtsspielen teils auch deutlich. Direkt das erste Heimspiel gegen Bork konnte aber mit 32:24 gewonnen werden. Auch die beiden weiteren Spiele gegen den anderen Kamener Vorort unterlag man nicht kampflos, doch insgesamt war es eine durchwachsene Saison. Das Team warf 198 Tore, mehr als mancher Gegner und nur 27 weniger als der Aufsteiger. In Anbetracht der Umstände letztendlich doch eine respektable Leistung des Teams.
Statistik: Juli ´21 bis Juni ´22, 73 Einheiten (59 Trainings, 10 Spiele, 4 Events): Platz 1 Jones / Thorben, 2 Manuel, 3 Marco, 4 Puffi, 5 Marvin, 6 Dennis, 7 Sascha, 8 Locke, 9 Seb Meier, 10 Juppi. Platz 11 Neuzugang Bene, der erst im Winter dazu stieß, wäre sonst ganz weit oben gelandet. Die Spieler wurden bereits auf der Saisonabschlussfeier an der Halle geehrt. Weitere Ehrungen Simon Steeg (meiste Tore), Manuel Politz (Newcomer des Jahres), Patrick Puffi Borowski (Lebenswerk), Dennis Volkmann (Bier- und Kassenwart). Letzterer überreichte dann Trainer Lars Schlücker ein Geschenk im Namen der Mannschaft. Mario und Phil mussten die Saison krankheitsbedingt aussetzen und sind mittlerweile fit für die neue Saison. Wir wünschen unseren Abgängen alles Gute: Lipinski (verletzt), Locke und Schäfer (Tus Kamen).
Man startet am 11. September in der gleichen Liga mit einem Heimspiel in die neue Saison 2022/23. Diese wird wie von früher gewöhnt eine vollbesetzte Liga sein mit regelmäßigen Spielen an den Wochenenden. Gute Stimmung sei die Grundlage der neuen Spielzeit im Team. Mit der ab sofort dazustoßenden, eigenen Jugend kann die Mannschaft Schritt für Schritt verjüngt werden. Das Team freut sich sehr auf den Nachwuchs.
Endlich wieder Heimspieltag in Kaiserau!
Die Qualifikation der Jugend für die kommende Saison ist gestartet. Diesen Sonntag haben wir nach langer Zeit wieder einen kompletten Heimspieltag in der Eichendorffhalle.
Kommt vorbei und unterstützt euer Team am Sonntag, den 8. Mai:
11 Uhr weibliche E-Jugend – Leistungszentrum Ahlen
13 Uhr weibliche D-Jugend – HC Bergkamen
15 Uhr gemischte C-Jugend – SGH UN Massen
17 Uhr männliche B-Jugend – SGH UN Massen
Einlass: Es wird keine 3G-Kontrolle durchgeführt
Auftaktsieg der männlichen B: TuS Jahn Dellwig – TVG 1876 Kaiserau 15:27 (6:12)
Die männliche B startete nach einem Trainerwechsel die Qualifikation gegen TuSJ Dellwig. Das Trainerteam Nils Reeske und Marco Vollkommer übernahm Anfang März die Mannschaft von Denise Rewinkel.
Die Mannschaft startete die ersten 6 Minuten nervös in die Partie. Unsere beiden Stamm- Mitte-Spieler fehlten für dieses Spiel. Doch unser “Ersatz” machte den Job mehr als gut. Dann kam die Routine und die Halbpositionen machten stetigen Druck auf die Abwehr. Jungjahrgang Robin Mork glänzte mit seinem ersten Tor und pushte dadurch den Spirit der Mannschaft, die nun endgültig und entschlossen in das Spiel fand. Karlo Drija ist mit insgesamt 14 Toren (12 aus dem Feld, 2 vom 7m Punkt) Spieler des Tages. Aber auch seine Mitspieler erwischten einen guten Tag. Insgesamt stand die Abwehr vom TVG souverän und konnte mehrmals den Angriffen standhalten. So trieb der TVG das Resultat in die Höhe – bis es schließlich beim Endstand bei 12 Treffern Vorsprung stehen blieb. Nicht zu vernachlässigen sind die überragenden Paraden unserer beiden Torhüter Ben Lohsträter und Fynn Schäfer.
TVG Kaiserau:
Tor: Lohsträter, Schäfer / Feld: Bruchholz 2, Rediger 1, Danso 7, Kaub 2, Kirsten, Bueker, Mork 1, Drija 14/2
We Want You! Werde Teil unserer Handballfamilie!
Du wolltest schon immer mal einen coolen Mannschaftssport betreiben? Hast Lust etwas Neues auszuprobieren, neue Kinder kennenzulernen und vielleicht auch neue Freundschaften zu schließen? Dann bist Du bei uns goldrichtig!
Komm zum Training und finde deine neue Leidenschaft. Jeder ist bei uns willkommen, egal ob Mädchen oder Junge. Auch im Erwachsenenbereich freuen wir uns über jeden Interessenten.Bist du interessiert, dann melde Dich gerne bei uns: Telefon: 02307 / 31044 oder E-Mail: we-want-you@tvg-handball.de

Herren verlieren ersatzgeschwächt: TVG Kaiserau – VfL Brambauer 20:27 (5:12)
Die Herren des TVG meistern die Misere und spielten ein angemessenes Spiel in Anbetracht der Umstände. Zwar verlor man das Match deutlich, aber mit nur zwei Rückraumspielern und sehr schwach besetzter Bank war im Vorfeld eigentlich noch weniger zu erwarten. Das Ergebnis im Hinspiel konnte noch verbessert werden. Den größten Anteil daran hatte Shooter Ebbers, der die meiste Durchschlagskraft zeigte und knapp die Hälfte der Tore erzielte. Meier wirbelte agil auf der Mitte und leitete viele Wechsel und Spielzüge ein. Erfreulich das Comeback von Bene Rohlf nach fast 3 Jahren nach nur einer Trainingseinheit Eingewöhnung.
Erzielte man in Halbzeit 1 lediglich fünf Tore, so konnte man Halbzeit 2 ein 15:15 Unentschieden herausspielen. Ein sehr gut aufgelegter Brambauer Torwart entschärfte viele 100%tige und hielt so den Sieg der Gegner fest. Torfolge: 3:3, 3:8, 5:12 Pause, 10:21, 20:27 Endstand. Highlight des Tages war der letzte Angriff, bei dem Torwart Lipinski mit nach vorne spurtete, den Rückpass von Schlücker bekam und mit einem Unterarmwurf von hinter der blauen Linie ins linke untere Eck flexte. Kaiserau jubelte, Spielende.
Teilnehmer: S. Borowski, Lipinski 1, Meier 2, Ebbers 9/1, Schlücker 3, Vollkommer, Jonas 2, Rohlf, Politz, Volkmann 3, Trainer Reeske
Das nächste Spiel ist nach kleiner Pause am 6. Februar in Bork.

Damen überwintern nach Sieg gegen Königsborn auf Platz 2!
Nach dem 28:20-Erfolg im ersten Spiel Anfang Oktober empfingen die Methleranerinnen den KSV nun zum ersten Heimspiel der laufenden Saison in der Eichendorffhalle. TVG-Trainer Michael Becker musste zwar auf Laura Osterhaus und die beiden Saarbeck-Schwestern verzichten, konnte aber mit „Aushilfskraft“ Janine Wolter eine zusätzliche Wechselmöglichkeit aufbieten und so zusammen mit 10 Spielerinnen ins Spiel gehen.
Angetrieben von den etwa 80 Zuschauern, die für eine mehr als bezirksligataugliche Kulisse sorgten, starteten die TVG-Mädels wie im Rausch und setzten sich über schöne Spielzüge und eine konsequent vorgetragene zweite Welle innerhalb der ersten 8 Minuten auf 7:2 ab. Obwohl sich im Anschluss an diesen Sahnestart zwar die Unkonzentriertheiten und technischen Fehler mehrten, konnte man den Vorsprung halten und über 8:4 (13.) und 12:6 (22.) mit einer 14:9-Führung in die Pause gehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es zunächst so aus, als würden die TVG-Mädels den Sack schnellstmöglich zumachen. Nach dem 18:10 durch Hilgert in der 40. Minute schien bereits die Vorentscheidung gefallen zu sein, doch weit gefehlt: 10 Minuten gelang sowohl im Angriff als auch in der Abwehr praktisch nichts mehr. Vorne verfiel man völlig unnötig in Hektik und fabrizierte zahlreiche Abspielfehler, hinten ließ man jede Konsequenz im Zweikampfverhalten vermissen, die einen im gesamten Spiel zuvor noch ausgezeichnet hatte. So kam es, dass Königsborn bis zur 50. Minute auf 19:16 heran kam und die Hausherrinnen so nochmal in ernstzunehmende Schwierigkeiten brachte. Dass es in der Schlussphase des Spiels dann doch nicht zum völligen Turnaround kam lag neben der gemeinsamen Kraftanstrengung der Mannschaft vor allem auch an Nele Zimmer, die in der Schlussphase des Spiels auf der Mitteposition agierte, zwei Treffer beisteuerte und maßgeblichen Anteil an der Wiedergewinnung der eigenen Ordnung im Spiel hatte. So konnten die TVG-Damen sich wieder Tor um Tor absetzen und am Ende einen 25:17-Sieg und damit eine gelungene Heimpremiere feiern. Neben der bereits erwähnten Nele Zimmer verdienen sich auch Laura Hilgert mit 7 Toren und Denise Rewinkel als sicherer Rückhalt zwischen den Pfosten (u.a. zwei gehaltene Siebenmeter) ein Sonderlob.
,,Das war eine Achterbahnfahrt. Gegen einen Gegner, der zu keinem Zeitpunkt des Spiels aufgab, wechselten sich starke Phasen mit Abschnitten ab, in denen überhaupt nichts lief. 25 bis 30 Minuten haben wir klasse gespielt und nahezu alles 1:1 so umgesetzt, wie wir uns das vorgenommen und im Training erarbeitet haben. Dazwischen hatten wir leider etliche Situationen, wo wir zu viele vermeidbare Fehler gemacht und falsche Entscheidungen getroffen haben. Dabei spielt es natürlich auch eine Rolle, dass einige Spielerinnen aufgrund des dünnen Kaders 50+ Minuten spielen müssen und das aufgrund des, vorsichtig formuliert, gewöhnungsbedürftigen Spielmodus faktisch kein Wettbewerbsrhythmus entstehen kann. An diesen Umständen können wir aber momentan (noch) nicht allzu viel ändern. Wir werden mit dem Wiederbeginn des Trainings Anfang Januar daran arbeiten, dass wir in den nächsten Spielen die guten Phasen weiter strecken und unsere technischen Fehler minimieren können. Wenn uns das gelingt, werden wir nur schwer zu schlagen sein“.
Durch den Sieg gegen den KSV schließt der TVG das Jahr auf dem 2. Tabellenplatz ab. Eine schöne Momentaufnahme, zumal man auf sportlichen Wege in dieser Saison nicht geschlagen werden konnte. Mit 6:2 Punkten ist dabei das erste Saisonziel, sich frühestmöglich von einem möglichen Abstiegsplatz 4 zu distanzieren, erreicht und der Blick geht nach oben.
Bedanken möchte sich die Mannschaft bei den zahlreichen Zuschauern und Fans, die das erste und einzige Heimspiel im Jahr 2021 zu einem echten Highlight gemacht und für einen ausgesprochen würdigen und stimmungsvollen Rahmen gesorgt haben. Wir wünschen Euch und Euren liebsten ein frohes Weihnachtsfest sowie ein frohes und gesundes neues Jahr 2022!
Klarer Sieg für Herren: TVG Kaiserau – PSV Bork 32:24 (17:10)
Im ersten und einzigen Heimspiel im Jahr 2021, sprang für die TVG-Mannen um Trainer Schlücker ein klarer Sieg heraus.
Unter Beachtung der 2G-Regel lud man in die Methleraner Eichendorffhalle ein. War es zu Beginn noch eine ausgeglichene Partie, zog man Ende Halbzeit 1 von 11:8 mit einem 6 Tore Lauf auf 17:8 davon. In der zweiten Runde führte man beim Stand von 25:14 und 32:21 mit bis zu 11 Toren. Man wechselte fleißig durch, alle Spieler kamen zu ihrem Einsatz. Ein ungefährdeter Heimsieg für den TVG.
Steeg war Strippenzieher des Torfestivals und netzte ganze 15 mal in die gegnerischen Maschen ein. Er bildete zusammen mit Ebbing ein dynamisches Duo, welcher mit 5 Toren glänzen konnte. P. Borowski und Lipinski waren ein kaum überwindbares Bollwerk im Tor. Die Tempo-Maschinerie nahm seinen Lauf, schnelle Gegenstöße wurden reihenweise von Volkmann oder Lipinski eingeleitet und von Thorben „Turbo“ Schäfer und Steeg verwandelt.
Das nächste Spiel ist erneut gegen den PSV Bork, sofern es die Pandemie zulässt.
Tobias Lipinski, Patrick Borowski, Manuel Politz, Lars Schluecker 2, Dennis Volkmann, Timm-Christopher Jonas 3, Simon Alexander Steeg 15 3/3, Marcel Ebbing 5, Marco Thomas Vollkommer 1, Thorben Schaefer 4, Sebastian Meier, Marc Lenzmann 2, Betreuer Sascha Borowski
TVG-Damen belohnen sich selbst: TURA Bergkamen – TVG Kaiserau 11:16
Die TVG-Damen trotzen schwierigen Umständen und entführen dank bärenstarker Abwehrleistung 2 Punkte aus Bergkamen!
Die Voraussetzungen hätten wahrlich besser sein können: Nachdem man schon mangels verfügbarer Spielerinnen die Partie gegen Brambauer absagen musste, standen TVG-Coach Michael Becker auch beim dritten Spiel der Saison zunächst nur 8 Leute zur Verfügung. Ohne Hilgert, Osterhaus, Woditsch, H. Saarbeck und Sommer (kam erst zur 2. Halbzeit), dafür aber mit Neuzugang Ann-Katrin Girsch vom TuS Wellinghofen wollte man dennoch, wenn auch ohne Feldspielerin auf der Bank, das Projekt Auswärtssieg angehen. Über weite Strecken entwickelte sich dabei eine sehr zähe und eher unansehnliche Partie, in der die Methleranerinnen in der 1. Halbzeit zwar stets vorne lagen (0:2, 2:4, 4:8, 6:8 zur Halbzeit), allerdings im Angriffspiel doch deutlich sichtbare Probleme mit dem klebrigen Spielgerät hatten. „Wir haben zwar zur Vorbereitung darauf in zwei Trainingseinheiten selber geharzt, dass wir die technischen Fehler damit aber nicht ganz abstellen würden, war uns klar. Wir konnten diese aber immerhin soweit minimieren bzw. gestalten, dass TuRa nicht ins Tempospiel kam und seine Angriffe immer wieder aufbauen musste.“
Hier zeigte sich dann die Stärke der TVG-Mädels: Neben einem gut organisierten Mittelblock durch Eckey und Kolkmann war es vor allem eine starke Lea Bürgerhoff im Tor, die die Turanerinnen ein ums andere mal zur Verzweifelung trieb und dabei maßgeblichen Anteil hatte, dass man bis zur Pause nur 6 Gegentreffer hinnehmen musste.
An die starke Abwehrarbeit konnte der TVG in der 2. Halbzeit anknüpfen. Zwar drehte Bergkamen die Partie kurzzeitig (10:9), es sollte allerdings die einzige Führung des Gastgebers im gesamten Spiel bleiben. Durch einen 6:0-Lauf ab der 42. Minute konnte man das Spiel wieder an sich reißen und die Punkte letztlich mit nach Methler nehmen. ,,In dieser Phase haben sich vor allem die zusätzlichen Laufeinheiten der letzten Wochen bemerkbar gemacht. In der Vergangenheit musste man immer wieder gute Spiele in den letzten 15 Minuten herschenken, das konnten wir heute vermeiden. Die Mädels sind heute bis an ihre körperlichen Leistungsgrenzen gegangen. Es war kein schönes Spiel, aber das war unter den Umständen auch nicht anders zu erwarten. Am Ende steht ein hochverdienter doppelter Punktgewinn“, so Trainer Becker.
Aufstellung: Bürgerhoff, Rewinkel (beide TW); Kolkmann (3), Eckey (5), Girsch (2), A. Saarbeck (3), M. Zimmer, Sommer (1), N. Zimmer (2)
Emotionales Lebewohl – D-Jugend verabschiedet Cathrin
Über vier Jahre war Cathrin Rumpf zusammen mit Tim Weingarten Trainerin unserer jetzigen D-Jugend. Die Kinder hat sie von klein auf begleitet, daher wurde es ein emotionaler Abschied vom Team. Cathrin ist Handball-Expertin und seit frühen Kindheitstagen beim TVG-Handball aktiv, sie spielte als Kreisläuferin selbst in unserer Jugend und war später ein wichtiger Teil der Damenmannschaft.
Cathrin bedankte sich für die schöne Zeit mit einem Geschenk für jedes Kind. Natürlich hatten die Kinder und Eltern auch etwas vorbereitet. Für den jahrelangen Einsatz überreichte Abteilungsleiter Schlücker ebenfalls eine Aufmerksamkeit im Namen des Vereins. Immer an ihrer Seite war Cathrins Mann Marcus, der beim Training ausgeholfen und viele Spiele als Schiedsrichter geleitet hatte. Auch er ist damals für die TVG-Herren aufgelaufen.
Danke für die vielen Jahre Einsatz! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Halle zum Zuschauen des Teams!
Jan aus der TVG-B-Jugend war schon oft beim Training dabei und übernimmt nun offiziell Cathrins Aufgaben im Team zusammen mit Tim.


Unser neuer Damentrainer – Vorstellung Michael Becker
Heute möchten wir Euch unseren noch nicht ganz alteingessenen Trainer vorstellen.
Name: Michael Becker
Spitzname: Becky, Sheriff
Alter: 30 (4.5.1991)
Bisherige Vereine:
TuS Westfalia Kamen (1999-2016; 2020 bis heute)
– 3. und 2. Damen (2014 bis 2016)
SG Handball Unna Massen (2016 bis heute)
– Jugendmannschaft, männlich, von der D- zur B-Jugend (2018 bis heute)
– 2. Damen (2018 bis heute)
Motivation:
Mein Ziel ist es, das große Potential, das in der jungen Mannschaft steckt, voll auszuschöpfen, den Kader punktuell sinnvoll zu ergänzen und jede Spielerin auf das nächsthöhere Level zu führen. Neben dem sportlichen Aspekt sollen dabei der Zusammenhalt und der Spaß eine zentrale Rolle einnehmen. Für mich persönlich ist es dabei eine äußert reizvolle Aufgabe, erstmals das sportliche Aushängeschild eines Kamener Traditionsvereins trainieren zu dürfen.
Was hat dich nach Kaiserau geführt?:
Eine Facebook-Messenger-Nachricht von Tobias Lipinski während einer Zugfahrt nach Berlin. 😁
Nach kurzer Bedenkzeit und den passenden Begleitumständen habe ich dann zugesagt.
Viel Erfolg in Kaiserau, Michael!

Sauberes Kamen: Müllsammelaktion der e-Jugend
Am spielfreien Sonntag traf sich die e-Jugend des TVG Kaiserau-Handball zur gemeinsamen Müllsammelaktion. Ziel war es unseren Ortsteil zu verschönern und den Kindern nebenbei ein Gespür für Müll und Natur zu vermitteln.
Von der GWA Kreis Unna gut ausgestattet, zogen wir mit Greifern, Warnwesten, Mülltüten und Handschuhen los. Von der Eichendorffschule Richtung Jahnschule und weiter zum Wasserspielplatz, ging es an den Fußballplätzen vorbei zum Bürgerhaus und zurück zum Ausgangspunkt. Dabei fanden alle beteiligten Kinder und Eltern eine Menge Müll am Wegesrand, der nun fachmännisch entsorgt wird. Auch Abfall sammeln kann Spaß machen, waren sich die Kinder einig.
Außerdem werden von der Mannschaft einige Kilo an Kronkorken ‚gespendet‘, dessen Erlös die GWA an das Kinderhospiz Königsborn weiterreicht.
Das erste Saisonspiel absolviert – Kaiserauer Damen siegen zum Auftakt deutlich!
Kaiserauer Damen siegen zum Auftakt deutlich!
Königsborner SV III – TVG Kaiserau 20:28 (10:17)
Nach einer kurzen Vorbereitungszeit von etwa 4 Wochen und 2 Testspielen startete der TVG letzten Samstag beim Aufsteiger Königsborn in die neue Saison. Anfangs benötigte man etwa 3 Minuten um die Nervosität abzulegen und um sich zu finden, von da an nahmen die Methleranerinnen jedoch das Heft in die Hand und sollten es bis zum Schlusspfiff nicht mehr hergeben. Immer wieder gelang es durch sehenswert vorgetragene Spielzüge die 5:1-Deckung der Gastgeber auszuhebeln oder aus einer aggressiven Abwehr heraus Gegenstöße einzuleiten. Lediglich die ungenügende Chancenverwertung verhinderte, dass sich der TVG vorzeitig absetzen konnte und so blieb der KSV vorerst im Spiel. Zum Ende der ersten Halbzeit hin besserte sich die Abschlussquote jedoch und so konnte man sich über 7:9, 8:12 und 9:15 schlussendlich doch noch eine komfortable Führung zur Pause erspielen (10:17). Dieser Lauf konnte in der 2. Halbzeit zunächst fortgesetzt werden und so kam Kaiserau u.a. durch Tore von Woditsch und Hilgert bis zur 38. Minute zur vorentscheidenden 22:13-Führung. Mit dieser im Rücken schalteten die TVG-Mädels dann ein bis zwei Gänge zurück, durch gezielte Nadelstiche zu den richtigen Zeitpunkten konnte jedoch jeder Versuch Königsborns, eine Aufholjagd zu starten, bereits im Keim erstickt werden und so nahm der TVG durch einen auch in der Höhe verdienten Sieg am Ende beide Punkte mit nach Kamen.
,,In Anbetracht der Tatsache, dass wir in den letzten Wochen krankheits- und arbeitsbedingt nicht mit dem vollen Kader trainieren konnten, war das schon mehr als ordentlich. Die Mädels haben alles was wir uns im Training im Hinblick auf dieses Spiel erarbeitet haben gut umgesetzt. Abzüge muss ich nur bei der Chancenverwertung machen, aber daran werden wir arbeiten. Gerade zwischen der 21. und 38. Minute hatten wir eine wahnsinnig starke Phase. Die gilt es im Hinblick auf das kommende Spiel gegen Brambauer zu kultivieren und auszubauen, da wir es hier mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem gänzlich anderen Kaliber zu tun bekommen werden. Aus einer geschlossenen, guten Mannschaftsleistung ist eine bärenstarke Saskia Eckey hervorzuheben, die vor allem in der 1. Halbzeit dem Spiel ihren Stempel aufdrückte und hier bereits 7 ihrer insgesamt 9 Tore erzielte“, so ein zufriedener Trainer Becker.
Aufstellung: Rewinkel (TW), Bürgerhoff (TW); Kolkmann (2), Eckey (9), Hilgert (4), A. Saarbeck (1), H. Saarbeck (4), Woditsch (4), M. Zimmer (1), N. Zimmer (1), Sommer (2/2)
D-Jugend: Ein Sieg zum Abschied von Cathrin
Wir feierten am Sonntag einen klaren 19:9 Sieg gegen die SG Unna Massen 2.
Es war toll zu sehen, wie sich die Mannschaft in den letzten Wochen weiter entwickelt hat. Heute wollten alle Cathrin (die leider aus Zeitgründen ihr Traineramt niederlegen muss) einen gebührenden Abschied verschaffen – das ist voll und ganz gelungen. Ein schönes Spiel von zwei tollen Mannschaften mit zwei jungen, aber souveränen Schiedsrichtern rundeten den Spieltag ab. Philipp spielte heute zum ersten Mal nach langer Zeit wieder im Feld und erzielte gleich 7 Tore, Till wird in der Mitte immer stärker und Dominik und Lasse auf Halb ergänzen das System immer besser. Aber auch alle Anderen spielen momentan wirklich gut und wir haben viel Spaß auf der Platte.
Das war die Qualifikation. Jetzt ist erst einmal Pause und nach den Herbstferien geht es dann mit der Saison weiter.
E-Jugend bestreitet weitere Spiele in der Qualifikation
Unsere E-Jugend hat zwei weitere Spiele absolviert.
Gegen den TUS Kamen wurde in der Koppelteichhalle angetreten, da die Friedrich-Ebert-Halle zurzeit wegen Hochwasserschäden nicht bespielbar ist. Hier lief alles wie am Schnürchen, viele der Kids kamen zu einem Torerfolg. Am Ende stand ein 5:20-Sieg auf der Anzeigetafel.
Das letzte Spiel wurde in Werne ausgetragen. Dort konnten nicht alle Kids teilnehmen, sodass man mit kleinem Kader auflaufen musste. Dabei vielen Dank an Emma, die als Mini-Spielerin Ihr erstes Handballspiel bei uns bestritt. Die volle Bank der Gastgeber war imposant, jedoch legten unsere Kids ein starkes Spiel hin und führten die ganze Zeit über mit 1 bis 2 Toren. Erst vier Minuten vor Schluss machte sich die Kondition bemerkbar und der Ausgleich fiel. Am Ende verlor man noch mit 13:11. Das war aber okay, weil wir wussten ein gutes Spiel gezeigt zu haben.
Handballerisch konnten die Kinder in diesen ersten Spielen wieder viel dazulernen. Es ist schön zu sehen, wie alle Kinder immer alles geben und füreinander kämpfen.
Das nächste Spiel findet am Sonntag zu Hause in der Eichendorfhalle statt. Um 11 Uhr ist Anpfiff gegen den PSV Bork. Viel Erfolg!











D-Jugend gewinnt in Dellwig – Erstes Pflichtspiel seit fast einem Jahr!
Zum ersten Mal seit 11 Monaten trat die D-Jugend wieder zu einem Pflichtspiel an. Alle waren ziemlich aufgeregt und nicht sicher, wie es nach einer so langen Pause laufen würde. Die Befürchtung erwies sich als unbegründet und wir gewannen das Spiel mit 14:9!
Trotz einiger Ausfälle (wir reisten nur mit 9 Spielern nach Dellwig), macht die Mannschaft ein überzeugendes Spiel und trat als Einheit auf. Wir waren von Beginn an leicht überlegen und lagen immer leicht in Führung. Philipp mit drei gehaltenen 7m und Lasse mit 9 Toren waren ein Garant für den Sieg. Aber auch der Rest der Mannschaft überzeugte, z. B. Luis mit 2 Treffern und Hannah als überragende Kreisläuferin.
In zwei Wochen geht es dann gegen Unna Massen 2 weiter. Wir freuen uns schon darauf.


Das erste Handballspiel nach 1,5 Jahren in der Eichendorffhalle!
Es war das erste Handballspiel, welches die Eichendorffhalle seit 1,5 Jahren gesehen hat. Unsere E-Jugend eröffnete am letzten Wochenende die Spielfläche gegen den TuS Overberge.
In der Jugend wird bis Ende September die Qualifikation gespielt, bis die normale Saison startet.
Die Kids starteten im neuen Trikotsatz mit zahlreichen neuen Spielern – für die meisten Kinder war es ihr erstes Handballspiel überhaupt. Prima gespielt und weit besser als es das allererste Spiel im Vorfeld vermuten ließ.
Ein super tolles Spiel, bei dem es völlig egal war, dass der Gegner am Ende mehr Tore geworfen hat. Erstmal müssen alle Handballregeln kennengelernt und verinnerlicht werden und da wurde am Sonntag ein großer Schritt nach vorne gemacht.
Danke an den fairen Gegner vom TuS, den Schiedsrichter Patrick Mork und die Zeitnehmer Conny Orth/Desiree Uhlmann. Das Trainerteam Lisa Budde/Nils Reeske wurde vertreten durch Denise Rewinkel/Lars Schlücker. Alle waren sehr stolz auf die Kinder. Das hat Spaß gemacht, weiter so!
Das Saisonspiel im Anschluss wurde für die D-Jugend abgesagt. Stattdessen vereinbarte Trainer Tim Weingarten schnell einen Ersatz und spielte in Freundschaft gegen den SuS Oberaden. Ihr erstes Saisonspiel folgt nun am Sonntag auswärts gegen den TuS Jahn Dellwig um 11 Uhr.
Das nächste Spiel der E-Jugend findet auch Sonntag um 12.30 Uhr gegen den Tus Kamen in der Koppelteichhalle statt.






Eine etwas andere Trainingseinheit mit Kampfsport und Cocktails
In den Genuss einer etwas anderen Trainingseinheit kamen die Handballdamen des TVG Kaiserau im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung. Am vergangenen Samstag verbrachten wir 1 1/2 Stunden beim Kickboxen im Budokan Dortmund. Unser besonderer Dank gehört Inhaber Albert Szczyrba, der uns seinen Trainer Markus Weinand zur Verfügung stellte. Markus führte uns durch eine extrem anstrengende und schweißtreibende Einheit. Der nächste Muskelkater ist garantiert.
Erschöpft aber glücklich ging es im Anschluss zum gemeinsamen Mannschaftsabend zurück nach Kamen-Methler. Bei Pizza und Cocktails ließen wir den anstrengenden Tag ausklingen und schworen uns auf die kommende Saison ein. Ein besonderer Dank geht hier an Alex Rabe vom 82West, die uns mit köstlichen Kaltgetränken versorgte.
Interessierte Handballerinnen können sich uns gerne anschließen. Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkungen!
Über 2550 Kilometer: TVG-Senioren in Bewegung
Um dem Corona-Blues und der Couch zu entkommen, starteten die TVG-Senioren bereits im April eine Lauf-Challenge. Nach wochenlangem Aufraffen und Schwitzen kam dann im Juni das Ende des Wettbewerbs. Zusammen wurden über 2550 Km erarbeitet!
Aufgeteilt in vier Gruppen, traten je zwei Damen- und zwei Herrenteams gegeneinander an, um dem Ganzen einen Wettbewerb-Charakter zu verleihen. Bei den Herren kämpften die „Kaiserauer Irrläufer“ gegen die „Stiftung Wadentest“. Erstaunlich viele freiwillige Teilnehmer gab es bei der sonst unbeliebten Aktivität ohne Ball.
Manche mehr, manche weniger aktiv, schaffte es Timo Schünemann auf Platz 1 als bester Läufer mit stolzen 379,5 Km! Ihm folgten 2) Schlücker 118,3Km, 3) Witt 110,1Km, 4) Remmert 104,3Km, 5) Hilsmann 102,3Km. Insgesamt hatten alle Herren zusammen über 1450Km erarbeitet. Weitere Fakten: Meiste Einheiten 1) Schünemann 29, 2) Lars + Lars 25, 3) Witt + Remmert 20. Die meisten gelaufenen Km in einer Einheit: Schünemann 25,7 Km am Stück.
Die Frauen überzeugten mit gemeinschaftlichen 1100 Kilometern. Es war ein überaus spannendes Rennen, da die zwei Damenteams am Ende nur knappe 700m auseinander lagen. Die beste Läuferin kam auf über 150 Km. Super gut!
Die interne Siegerehrung steht noch aus, das Damen-Siegerteam wird einen flüssigen Cocktail-Pokal erhalten. Zudem wird ein gemeinsames Grillen aller Gruppen an der Halle vor Saisonstart stattfinden. Das war eine gute Leistung, Respekt an alle Teilnehmer! Wo pandemiebedingt kein normales Training erlaubt, war dies genau das richtige um fit zu bleiben/werden.
Jetzt ging es mit der erarbeiteten Kondition zurück in die Halle. Die Vorbereitung auf die neue Saison 2021/22 ist damit bereits gestartet. Auch innerhalb der Sommerferien soll weiter trainiert werden.
Interessierte Damen- oder Herrenspieler können sich melden unter 0176/20229116 oder tvg@tvg-handball.de.

Trainingsbeginn der D-Jugend 🤾🏻♂️
Wir können endlich wieder mit dem Handballtraining beginnen.
Seit letzter Woche ist die D-Jugend des TVG Kaiserau wieder im Trainingsbetrieb aktiv. Wir treffen uns jetzt wieder zweimal die Woche auf dem Rasenplatz des SuS Kaiserau und genießen es, wieder zusammen Handall spielen zu dürfen. Die Resonanz der Kinder ist überwältigend und alle sind nach der langen Pause an Bord geblieben, was erst einmal das Wichtigste ist. Natürlich ist es auf dem Rasenplatz ein anderes Spiel, als wenn wir in der Halle trainieren, aber das ist momentan vollkommen egal. Wir sind einfach dankbar, dass wir vom SuS Kaiserau den Platz zur Verfügung gestellt bekommen haben. Jetzt hoffen wir, dass es konstant möglich bleibt zu trainieren und dass wir spätestens nach den Sommerferien wieder wettbewerbsmäßig Handball spielen können.
Kaiserauer Handballer wieder im Training!
Da sind wir wieder! Die erneute Zwangspause hatten wir geduldig abgewartet, jetzt konnten die Handballer aus Methler ihr Training wieder aufnehmen. Das haben auch gleich mehrere unserer Gruppen genutzt. Alle waren äußerst froh, dass es nun sportlich wieder losgehen kann.
Nur Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren können derzeit wie gewohnt trainieren. Zwar nicht in der Halle, aber bei dem Wetter ist es draußen doch auch schön. Alle ab 15 dürften ebenso aktiv sein – jedoch eingeschränkt, da hier noch kontaktfreies Training mit Abstand vorgeschrieben ist.
Die Fotos zeigen unsere E-Jugend und Mini-Mannschaft. Zu unserer D-Jugend folgt ein eigener Bericht in Kürze.
Auch die Damenmannschaft hatte letzte Woche ihr erstes gemeinsames Training absolviert. Parallel dazu läuft bereits seit Anfang Mai die Lauf-Challenge gegen das Herren-Team, wo nächste Woche der Sieger gekürt wird. Bisher wurden bereits über 2000km zusammen erarbeitet!
Bei allen Trainingseinheiten wird auf die Einhaltung des eigenen Hygienekonzeptes geachtet, um potenzielle Risiken gering zu halten.
Möge das Training beginnen! – Auch D-Jugend absolviert erste Einheit
Endlich wieder Training!
Auch die D-Jugend startete nach viel zu langer Zwangspause mit dem Handballtraining. Wir durften den Rasenplatz des SuS Kaiserau benutzen, um unter freiem Himmel und an der frischen Luft wieder loszulegen. Es war toll, mal wieder zusammen trainieren und lachen zu können. Die Kids hatten eine Menge Spaß.
Bemerkenswert, dass auch nach einer so langen Pause ein so guter Zusammenhalt im Team zu erkennen war. Die Trainingsbeteiligung war mit 16 Kindern sensationell. Die 1 1/2 Stunden Training mit dem Team haben Lust auf mehr gemacht.
Wir schauen kurzfristig, ob Sport laut den neuen Bestimmungen und Indizienwerten auch nächste Woche möglich sein wird. Dann natürlich auch wieder unter den strikten Regeln des Hygienekonzepts. Bleibt gesund!
Erstes Training nach fünf Monaten Pause!
Nach einer gefühlten Ewigkeit nahm die E-Jugend bei kaltem und bewölktem Wetter als erstes Team das Training wieder auf!
Das wurde ermöglicht durch die Lockerungen des Landes NRW für Kinder bis 14 Jahren, die vorerst wieder in einer begrenzten Gruppe trainieren dürfen. Die Handball-Abteilung erhielt die Freigabe der Stadt Kamen mit neuem Hygienekonzept unter freiem Himmel Sport zu treiben. Einen Dank an die Fußballer des SUS Kaiserau für die freundliche Unterstützung in dieser Zeit mit dem zur Verfügung stellen ihres Rasenplatzes. Wir achten dabei sehr auf die Einhaltung der Regeln, um das Risiko minimiert zu halten. Da die Infektionszahlen derzeit wieder steigen, wird hier von Woche zu Woche entschieden, ob das Training weitergeführt werden kann. Die Kids hatten zumindest einen riesen Spaß und freuten sich total, sich wieder zu sehen und sich im Team bewegen zu dürfen. Zum Start gab es noch ein kleines Wiedersehens-Geschenk überreicht.
Als nächstes Team startet unsere D-Jugend ins aktive Geschäft zurück. Die C-Jugend wiederum ist teilweise zu alt für die vom Land festgelegte Altersgrenze.



Torjägerkrone Herren 2019/2020
Wie im Saisonbericht bereits verraten, konnte sich Simon Steeg wiederholt die Torjägerkrone der Saison 2019/20 aufsetzen und erhielt dafür ein kleines Präsent. Mit 93 Toren in nur 9 Spielen kam er auf einen glänzenden Durchschnitt von 10,33 Toren pro Spiel. Höchstwert 17 Tore in einem Spiel, topp Leistung!
Hier die weitere Torstatistik:
Platz 2 und 3 gingen an die Neuzugänge Thorben Schäfer (75 Treffer/Schnitt 5,77/2×11 Tore in einem Spiel) und Mario Jacobs (32/Schnitt 2,91/7 Tore). Platz 4 Timm Jonas (27/3,00/6 Tore), Platz 5 Sebastian Cirkel (24(4,80/3×6 Tore). Es folgten Arndt Wedell (23/2,30/7), Lars Schlücker (22/2,44/5) und Marcel Ebbing (20/2,22/4). Auf den weiteren Plätzen Lars Hilsmann (17/1,89/4), Marvin Ebbers (17/3,40/7), Oliver Mattusch (15/3,00/5), Phil Guminski (13/3,25/2×5) und Paul Witt (11/2,75/3).
Ab nächster Woche werden dann die Karten neu gemischt, wenn die neue Saison beginnt.

Der zweitstärkste Angriff der Liga feiert Saisonabschluss. Saisonbericht Herren
Das war die Corona-Saison 2019/20! Bei Abbruch des Spielgeschehens im März stand das Team auf Tabellenplatz 5 der Liga. Die vermutlich „leichteren“ Gegner wären mit Königsborn, Dolberg, Bork im März und April noch gekommen, der Abbruch war dennoch richtig und wichtig. So beendete man die Spielzeit mit 412:417 Toren bei 18:14 Punkten. Bei einem fast ausgeglichenen Torverhältnis und positiven Punktestand, kann man mit dem Saisonverlauf unter den gegebenen Bedingungen sehr zufrieden sein.
Bemerkenswert: Das TVG-Team hatte die meisten Tore hinter dem ungeschlagenen Tabellenführer Hamm erzielt!
Da Platz 1 bis 3 nicht aufstiegsberechtigt waren, ist Soest auf Platz 4 der Regelaufsteiger. Kaiserau direkt dahinter und damit zweiter Aufsteiger mit Inhaber der Wild Card. Normalerweise, wenn denn nicht die Regelung „Abstand zum Tabellenersten“ wäre, welcher 30:0 Punkte hat – und wie jedes Jahr nicht aufsteigt … (Hamm 3 spielt in der Liga drüber – und steigt als Letzter aufgrund der Coronaregelung nicht ab). Alles ganz egal, ein Aufstieg wäre ohnehin abgelehnt worden, ist man in der Liga doch glücklich.
Diese Erfolge erreichten die TVG-Mannen trotz eines nicht optimalen Saisonverlaufs. Geplagt von zahlreichen Verletzungen, hatte man zu wenige aktive Spieler. Aushilfen mussten einspringen, um nicht in Unterzahl spielen zu müssen. Man hätte meinen können, der coronabedingte Abbruch der Saison wäre doch genau im richtigen Moment gekommen.
Der höchste Sieg der Hinrunde war gegen Anröchte das 31:21, die bitterste Niederlage eine Woche später beim Tabellenführer Hamm mit 35:17.
Das Rückspiel auswärts in Anröchte gewann man sogar mit 17 Toren Unterschied beim Torefestival von 19:36.
Anwesenheits-Statistik (36 Trainingseinheiten, 16 Spiele, 2 Events):
Platz 1: Thorben Schäfer, Platz 2: Timm Jonas, Platz 3: Sascha und Patrick Borowski, Platz 4: Marco Vollkommer, Platz 5: Lars Hilsmann und Dennis Volkmann
Torstatistik: Erneuter Sieger Simon Steeg mit 93 Toren. Er ist erfolgreichster Werfer, obwohl er nur jedes 2. Spiel mitgespielt hat. Er kommt somit auf einen fulminanten Rekord-Schnitt von 10,33 Toren pro Spiel! Platz 2 und 3 gehen an die Neuzugänge Thorben Schäfer (75 Treffer) und Mario Jacobs (32). Platz 4 Timm Jonas (27), Platz 5 Sebastian Cirkel (24). Es folgen Arndt Wedell (23), Lars Schlücker (22) und Marcel Ebbing (20). Beste Torhüter: Borowski, Heine
Herzlichen Glückwunsch an die genannten Leistungsträger. Weiter so!
Verlassen muss uns nach jahrelangem TVG-Einsatz Arndt Wedell, der sich im Kampf gegen Massen so stark verletzt hatte, dass er keinen Handball mehr spielen kann. Danke Arndt für deinen Einsatz und deiner starken linke Klebe!
Die letzten Spiele sind aufgrund der Pandemie ebenso wie die geplante Mannschafts-Aktion im März und dem bereits gebuchtem Mallorca-Abschluss im Mai ausgefallen. Die volle Mannschaftskasse wurde so für die Abschlussfeier aufgespart. In dem Zuge ein großes „Danke“ an Dennis, der als Geldeintreiber maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass diese Feier ein großes Event werden konnte. Ebenso Danke an Seb Meier, der diese und die letzten Aktionen erfolgreich geplant und durchgeführt hatte. Danke an alle Fans, Zeitnehmer und Helfer sowie Vorstand für die Unterstützung.
Auf eine erfolgreiche und möglichst komplette Saison 2020/21! Bleibt gesund.
Anbei ein paar Fotos von der gestrigen Abschlussfeier
Kaiserauer Handball Saloon sucht Verstärkung
Zur neuen Saison sucht die Mannschaft nach tatkräftiger Verstärkung, um weiterhin in der Bezirksliga erfolgreichen Handball zu spielen. Wer Lust hat auf ein tolles Team und spannendes Training meldet sich bei Interesse bitte bei Trainer Simon Steeg (017643369313) telefonisch oder per WhatsApp. Alternativ schickt uns eine PM über Facebook.
Trainingszeiten
Mittwochs: 20:00 – 21:30 Gesamtschule Kamen
Freitags: 18:00 – 19:30 Eichendorffhalle Kamen – Methler
Bitte stimmt für uns ab! Wir brauchen Eure Stimme
Hey TVG-Freunde! Bitte tut uns einen Gefallen und lasst uns ein Like da, nur so können wir gewinnen.
Gezählt wird nur auf der GSW-Seite, also nicht diesen Beitrag liken, sondern diesen Link öffnen:
https://www.facebook.com/GSWSocialMedia/photos/a.2667966760190505/2667975650189616/?type=3&theater
Bitte stimmt für uns ab! Wir brauchen Eure Stimme. Der kommunale Versorger GSW verlost einen Trikotsatz, den unsere D-Jugend für die nächste Saison unbedingt benötigt.
Danke Euch! 🤾
Das Abenteuer Kreisliga – Saisonbericht männliche E-Jugend
Unsere E-Jugend trat diese Saison wegen ihrer guten Vorleistungen in der Kreisliga an. Dort traf sie auf Schwergewichte wie den ASV Hamm, den Hammer SC und einige Andere. Unser Saisonziel war es, viele Erfahrungen zu sammeln, von den Top-Teams zu lernen und den einen oder anderen Sieg gegen Mannschaften auf unserem Niveau einzufahren.
Dies ist uns vorzüglich gelungen. In den Spielen gegen die Hammer Mannschaften konnten wir uns trotz der Niederlagen ordentlich bis gut verkaufen. Insbesondere unser Spiel gegen den ASV Hamm am 8. März bleibt in besonderer Erinnerung. Dort spielten wir grandios und schafften es, den ASV nicht weg ziehen zu lassen; am Ende verloren wir knapp mit 16:22 Toren. Danach feierte der ASV Hamm in unserer Halle die hoch verdiente Meisterschaft (ungeschlagen und mit einer Tordifferenz von plus 250 Toren).
In den Spielen gegen die Mannschaften aus der mittleren Tabellenhälfte konnten wir einige Siege einfahren. Auch wenn wir wussten, dass die Saison in der Kreisliga eine wirkliche Herausforderung für unsere Mannschaft ist, sind wir unglaublich zufrieden, wie sich die E-Jugend in der Saison entwickelt hat. Die Mannschaft wird immer mehr zu einem richtigen Team, das zusammen durch dick und dünn geht. Dabei lässt sie sich auch durch Niederlagen nicht von ihrem Weg abbringen, „unseren Handball“ weiter zu spielen. „Unser“ Handball bedeutet Handball mit hohem Tempo sowie hoher Laufbereitschaft und immer gewillt, das Tor zu erzielen. Egal wie der Gegner heißt: Wir spielen unser Spiel. Dadurch hat sich die E-Jugend nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich immer weiter entwickelt. Nächste Saison werden wir geschlossen in die D-Jugend hoch gehen und freuen uns dort auf neue Herausforderungen.
Der E-Jugend-Kader der Saison 2019/20:
Philipp, Lasse, Till, Enno, Dominik, Lucas, Julia, Hannah, Lilly, Bünyamin, Louis, Matija, Rebekka, Emilia, Jolina, Enna
P.S.: Auf dem Mannschaftsfoto fehlen Rebekka, Emilia, Jolina und Enna
